|
FORSCHUNG & LEHRE
E.-K. Frey-Auszeichnungen vergeben Um ÄrztInnen und Universitäten verstärkt an
BAYER zu binden und sich den Zugang zum "Rohstoff Wissen" zu sichern, lobt der Konzern die verschiedensten Medizin-Preise aus. Den E.-K. Frey-Preis des Jahres 2000 erhielt Dr. Bernd Walter Böttiger von der
Universität Heidelberg für Forschungen zum Herz/Kreislauf-Stillstand. Die E.-K. Frey-Medaille in Gold wurde Prof. Dr. Peter von Wichert verliehen. Der Leiter der Abteilung Medizinische Poliklinik an der Universität
Marburg arbeitete auf dem Gebiet der internistischen Intensiv-Medizin.
Verleihung des ASPIRIN-Awards BAYER ist maßgeblich daran interessiert, das
Anwendungsgebiet von ASPIRIN zu erweitern und das Mittel als ein Therapeutikum zu etablieren, das, regelmäßig eingenommen, Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugt. Deshalb prämiert der Chemie-Multi alljährlich
MedizinerInnen, deren Arbeiten die Wirksamkeit des "Tausendsassas" bei diesen Indikationen zu belegen scheinen. Den "International ASPIRIN Senior Award 2000" konnte sich die britische
Wissenschaftler-Gruppe "Antiplatelet Trialists Collaboration" abholen. Sie hat noch nicht einmal eigene Forschungen angestellt, sondern lediglich eine "Meta-Analyse" von klinischen Studien
angefertigt.
|