|
CHEMIE & GIFTE
Nonyl-Phenole im Essen Umwelt-ChemikerInnen des Jülicher
Forschungsinstitutes wiesen Spuren der Industrie-Chemikalie Nonyl-Phenol in Lebensmitteln wie Äpfel, Schokolade und Wurst nach. Auch in der Muttermilch stießen sie auf das Gift. Die Substanz wirkt hormon-ähnlich und
stört deshalb den Hormon- Haushalt von Mensch und Tier. Die Folge können Fortpflanzungs- störungen und Erkrankungen der Sexualorgane sein. 600.000 Tonnen des als Grundstoff für Waschmittel, Reiniger, Pestizide
und Kunststoffe verwendeten Nonyl-Phenol verpesten jährlich die Umwelt. Ein gehöriger Anteil davon ist „Made by BAYER“, da der Leverkusener Chemie-Multi eine Spitzen-Position im globalen Kunststoff- und
Pestizid-Geschäft einnimmt. Schon vor Jahren hatten BAYER & Co. in einer Selbstver- pflichtungserklärung zugesichert, die Nonyl-Phenol-Produktion zu reduzieren. „Das hat nichts gebracht“, bilanziert
GREENPEACEs Chemie-Experte Manfred Krautter. Er fordert deshalb Bundesregierung und EU dazu auf, zu handeln und die Herstellung der Giftstoffe komplett zu verbieten.
|