|
SPORT & MEDAILLEN
BAYER will an Olympiade verdienen Der Leverkusener Chemie-Multi
spekuliert auf große Geschäfte im Zuge der Vorbereitungen zur Sommer-Olympiade 2008 in China. Das Investitionsvolumen der Ausrichter beläuft sich nämlich auf ca. 34 Milliarden Dollar. Um sich einen Teil der
Aufträge zu sichern, gehörte BAYER neben DAIMLERCHRYSLER und SIEMENS mit zu den bundesdeutschen Unternehmen, die sich am 1. Juli in Peking präsentierten.
Pharma-Opfer Ze Roberto Wenn man als Fußball-Club so nahe an der
Pharma-Quelle sitzt wie BAYER LEVERKUSEN, dann greift man bei gesundheitlichen Problemen seiner Spieler natürlich gern auf die BAYER-Apotheke zurück, obwohl sie nicht den besten Ruf hat (LIPOBAY). Dem Kicker Ze
Roberto, der an Rücken-Beschwerden litt, verabreichte die medizinische Abteilung nur schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente statt die Ursache der Gesundheitsstörung zu behandeln. Irgendwann hat der
Körper des Fußballers dann nicht mehr mitgemacht. Für seinen neuen Club BAYERN MÜNCHEN konnte Ze Roberto lange Zeit kein Spiel machen und musste stattdessen ein Reha-Programm absolvieren. BAYERN-Trainer Otmar
Hitzfeld erboste sich über die BAYER-Pharmadröhnungen: „Ze hat in Leverkusen ein Jahr lang fast nur mit Tabletten gespielt.“
|