Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

[Köhler Schnura] Gründer CBG

CBG Redaktion

Presse Information vom 7. Dezember 2007

Gründer der Coordination gegen BAYER-Gefahren

Axel Köhler-Schnura für Talcid-Preis für Bürgerengagement nominiert

Axel Köhler-Schnura, Gründer der konzernkritischen Coordination gegen BAYER-Gefahren, wurde für den Talcid-Preis für Bürgerengagement nominiert. Der Förderpreis soll „Projekte auszeichnen, die zum … weiterlesen

[Müll] Müllverbrennung

CBG Redaktion

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren unterstützt den Widerstand gegen die geplante Müllverbrennungsanlage auf dem Gelände von Bayer Brunsbüttel und ruft zu Einwendungen auf. Einwendungen können bis zum 3. Januar eingereicht werden. Anbei ein Muster-Text:

Einwendung gegen das „Industrieheizkraftwerk“ auf dem Gelände

weiterlesen

[Krefeld] Klimakiller

CBG Redaktion

5. Dezember 2007, Rheinische Post

CDU Krefeld: Nein zum Kraftwerk

Die Christdemokraten wollen die Bebauungspläne so ändern, dass das geplante Steinkohlekraftwerk nicht mehr gebaut werden kann. Mit dem Koalitionspartner FDP ist das nicht abgesprochen. Der ist verärgert.

Der Planungsausschuss soll … weiterlesen

[Kartelle] Preisabsprachen

CBG Redaktion

Presse Info, 5. Dezember 2007
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Kautschuk-Kartell von BAYER, Dow, ENI, DuPont

Preisabsprachen: Strafrechtliche Konsequenzen gefordert

Erneut hat der BAYER-Konzern die Beteiligung an einem langjährigen Preiskartell zugegeben. Gemeinsam mit den Firmen ENI, DuPont, Dow, DuPont, Denka und Tosoh … weiterlesen

[Lobbycontrol] Meinungsfreiheit

CBG Redaktion

Gerhard Schröder hat den Verband LobbyControl abmahnen lassen. In einem ähnlichen Fall entschied das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Coordination gegen BAYER-Gefahren, daher dürfte auch LobbyControl nichts zu befürchten haben. Das vollständige Urteil sowie ein Artikel des SPIEGEL finden sich hierweiterlesen

[Antwerpen] Klima GAU

CBG Redaktion

Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Presse Information vom 29. November 2007

geplantes Kohlekraftwerk von E.ON in Antwerpen

„Kein Export von Klima-Killern!“

Der NRW-Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND NRW) und die Coordination … weiterlesen

IG Farben

CBG Redaktion

26. November 2007 / junge Welt

Plumpe-Wissenschaft

Wie willige Professoren in der „Gesellschaft für Unternehmensgeschichte“ ihre Corporate identity fanden und was sie heute zwischen zehn und achtzehn Uhr bei der Bayer AG in Leverkusen treiben
Von Otto Köhler

Man muß … weiterlesen

[Krefeld] Kohlekraftwerk Krefeld

CBG Redaktion

Westdeutsche Allgemeine, 26.11.2007

Das Wackersdorf der Kohle

Essen. Im saarländischen Ensdorf sprechen die Bürger gegen den Bau eines 2,2 Milliarden Euro teuren Steinkohlekraftwerks aus. RWE-Chef Großmann zeigt sich enttäuscht.

So viel Rückenwind hatten die Grünen, der Bund für Umwelt und … weiterlesen

[Wenning] Kohlenmonoxid Pipeline

CBG Redaktion

Pressemitteilung, 22. November 2007

Bürgerinitiative „Bau-Stopp der Bayer-Pipeline“
Keine Risiko-Leitung zwischen Dormagen und Uerdingen

Stand der Unterschriften am 22.11.07: 73.900

Gerechte Auszeichnung von Werner Wenning?

Pipeline-Projekt lässt keine Management-Qualitäten erkennen

Die Bürgerinitiative Bau-Stopp der Bayer-Pipeline zeigt sich erstaunt über die … weiterlesen

Pestizide im Garten

CBG Redaktion

PAN Germany Presse-Information
Hamburg, 21.11.2007

Kein ausreichender Schutz der biologischen Vielfalt bei der Zulassung von Pestiziden im Haus- und Kleingarten

Die Liste der im Haus- und Kleingarten zugelassenen Pestiziden zeigt: Im Haus- und Kleingarten sind Gifte im Einsatz, die für … weiterlesen

Klima-Emissionen

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse-Info vom 19. November 2007

Zum heute vorgestellten “Bayer Climate Program”:

“Kritische Bereiche erneut ausgeklammert”

Der BAYER-Konzern hat heute sein neues Klima-Programm vorgestellt. In den Reden des Vorstandsvorsitzenden Werner Wenning sowie des Vorstandsmitglieds Wolfgang Plischke wurden jedoch … weiterlesen

Entlassungen

CBG Redaktion

Presse Information vom 9. November 2007
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Kunststoff-Produktion von BAYER: Rationalisierung trotz Rekordgewinn

„Rechtfertigung für gefährliche CO-Pipeline hinfällig“

Trotz eines prognostizierten Rekord-Gewinns im laufenden Jahr will der BAYER-Konzern in der Kunststoffproduktion ein Zehntel aller Arbeitsplätze wegrationalisieren. Die Tochterfirma … weiterlesen

[Subventionen] Agrarsubventionen

CBG Redaktion

8.11. 2007 Lausitzer Rundschau

Hohe EU-Subventionen für Agrarkonzerne

Von Agrarsubventionen profitieren besonders häufig große Agrarkonzerne und Güter.
Zitat: „Dem Chemiegiganten Bayer zahlte die EU für den Anbau von Zuckerrüben und Getreide auf seinem Versuchsgut Laacher Hof pro Jahr bis zu … weiterlesen

Euparen

CBG Redaktion

Schwäbische Zeitung, 06.11.2007

Bayer-Pestizid im Trinkwasser: Arzt schlägt Alarm

RAVENSBURG Sorgen um das Trinkwasser im Schussental macht sich der Ravensburger Arzt Dr. Friedhelm Struben. Die Belastung des Wassers durch Pflanzenschutzmittel aus der Landwirtschaft sei nicht so harmlos wie zunächst angenommen. … weiterlesen

Trasylol

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse Information vom 5. November 2007

BAYER nimmt TRASYLOL vom Markt

Risiko von Todesfällen erhöht / Gefahren seit langem bekannt / „aus Lipobay-Skandal nichts gelernt“

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat dem bei Herzoperationen eingesetzten … weiterlesen

[Demo] CO-Pipeline

CBG Redaktion

„HEUTE WIR – MORGEN IHR“

Am Samstag, den 3. November 2007 startete in Düsseldorf vor dem DGB-Haus, in der Friedrich-Ebert-Straße um 11.30 Uhr eine friedliche und beeindruckende Demonstration gegen die Kohlenmonoxid-Leitung der Firma Bayer.

Angeführt wurde die Menge von einem … weiterlesen

[Brasilien] Gentechnik Freilandversuche

CBG Redaktion

28. Oktober 2007, taz

Eskalation in Südbrasilien

Blutiger Streit um genmanipuliertes Saatgut

Der Konflikt um das Gentech-Areal des Schweizer Agrarmultis Syngenta in Brasilien fordert zwei Tote – darunter ein Aktivist, der gegen das genmanipulierte Saatgut kämpfte. VON GERHARD DILGER

„Wir … weiterlesen

[Prognos] Mediation

CBG Redaktion

27. Oktober 2007, BI Saubere Luft

Ohne Wortprotokoll keine Gesprächsrunde

Bürgerinitiative steigt aus der Foren-Reihe von Prognos aus

Am Freitagabend traf sich die Bürgerinitiative Saubere Luft erneut im Gemeindehaus „Auf dem Wege“ in Bergheim. Auf der Tagesordnung stand die Information … weiterlesen