8.11. 2007 Lausitzer Rundschau
Hohe EU-Subventionen für Agrarkonzerne
Von Agrarsubventionen profitieren besonders häufig große Agrarkonzerne und Güter.
Zitat: „Dem Chemiegiganten Bayer zahlte die EU für den Anbau von Zuckerrüben und Getreide auf seinem Versuchsgut Laacher Hof pro Jahr bis zu knapp 100 000 Euro. Der Unilever-Konzern nahm danach über seine inzwischen verkaufte Tochter Iglo seit 2004 rund 700 000 Euro ein.“