Der Gerinnungshemmer XARELTO mit dem Wirkstoff Rivaroxaban ist eines der umsatzstärksten und am meisten umworbenen Arzneimittel der Firma Bayer.
Gegenüber dem Goldstandard Phenprocoumon ist es zwar gleich wirkungsstark, aber erheblich teurer und birgt mehr Risiken. Es wird damit geworben, dass … weiterlesen
Beiträge verschlagwortet als “Xarelto”
US-Gesundheitsbehörde hat Sicherheitsbedenken bei Bayers Xarelto
Washington, 17. Mär – Der Leverkusener Pharmakonzern Bayer kann wohl nicht auf eine schnelle Zulassung seines Hoffnungsträgers Xarelto in den USA setzen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA erklärte am Dienstag, sie benötige Langzeitdaten, um das Risiko … weiterlesen
14. März 2012
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute einen weiteren Gegenantrag zur BAYER-Hauptversammlung am 27. April in Köln eingereicht. Die Gegenanträge werden auch auf der website des Konzerns veröffentlicht.
Hauptversammlung am 27. April 2012
Hiermit zeige ich an, dass … weiterlesen
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute Gegenanträge zu gefährlichen Pharmaprodukten zur BAYER-Hauptversammlung am 29. April in Köln eingereicht. Die Gegenanträge werden auch auf der website des Konzerns veröffentlicht.
Gegenantrag zu TOP 2: Der Vorstand wird nicht entlastet
Der BAYER-Konzern vermarktet
… weiterlesenPresseerklärung vom 5. März 2013
Coordination gegen BAYER-Gefahren
Sicherheitsrisiko Xarelto
Erneute Bedenken der FDA gegen Gerinnungshemmer / BfArM: 58 Todesfälle in Deutschland / „kein Vorteil aus Behandlung mit Xarelto“
In den USA verzögert sich erneut die Zulassung von BAYERs Gerinnungshemmer … weiterlesen
nachdem es wiederholt zu Todesfällen bei Medikamenten-Tests von BAYER in Indien gekommen ist, wurde der Konzern nun in China zu einer Strafzahlung verurteilt. Das erprobte Medikament wird zwar nicht genannt, es handelt sich aber höchstwahrscheinlich um den umstrittenen Gerinnungshemmer Xarelto … weiterlesen
Prozessniederlage für BAYER
Xarelto gehört zu den wichtigsten Arzneimitteln aus dem Hause BAYER. Die Erfolge des Präparates werden regelmäßig vom Konzern gefeiert, doch nun hat eine US-Amerikanerin dem Leverkusener Chemie-Multi eine herbe Niederlage bereitet.
Schon seit Längerem klagen in den … weiterlesen
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute Gegenanträge zu gefährlichen Pharmaprodukten zur BAYER-Hauptversammlung am 26. April in Köln eingereicht. Die Gegenanträge werden auch auf der website des Konzerns veröffentlicht.
Gegenantrag zu TOP 2: Der Vorstand wird nicht entlastet
Der BAYER-Konzern ist … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mein Name ist Jan Pehrke. Ich bin Journalist und gehöre dem Vorstand der Coordination gegen BAYER-Gefahren an. Ich habe hier vor zwei Jahren über das Thema „Medikamenten-Tests“ gesprochen und möchte es heute aus gegebenem Anlass … weiterlesen
Philipp Mimkes, Coordination gegen BAYER-Gefahren
Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,
der SPIEGEL meldete letzte Woche, dass der Fonds für HIV-geschädigte Bluter erneut zur Neige geht. Hepatitis-infizierte Bluter, deren Gesundheitszustand oft noch schlechter ist, gehen bislang ganz leer aus.
BAYER hat in … weiterlesen
Die Redetexte der Kritischen Aktionäre in der BAYER-Hauptversammlung 2013
=> Jan Pehrke: Risiken des Gerinnungshemmers Xarelto
=> Philip Mimkes: Vergangenheitsbewältigung à la Bayer
=> Axel Köhler-Schnura: Rede und Aktionsbericht
=> Dr Angela Spelsberg (Transparency International) zur Kooperation der Uni Köln … weiterlesen
27. März 2015
BAYER-Hauptversammlung am 27. Mai 2015
Gegenantrag zu TOP 2: Der Vorstand wird nicht entlastet
Der BAYER-Konzern beteiligt sich an unlauterer Werbung im Internet. So hat BAYER eine Agentur in Wien beauftragt, unter falschem Namen Kommentare in sozialen … weiterlesen
Risiken von „Xarelto“
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mein Name ist Jan Pehrke. Ich bin Journalist, gehöre dem Vorstand der Coordination gegen BAYER-Gefahren an und möchte heute zum Thema „XARELTO“ sprechen.
Im neuen Geschäftsbericht heißt es zu dem Medikament mit … weiterlesen