Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “BAYER HV 2018”

[HV-Reden] Redebeiträge HV 2018

CBG Redaktion

Kritische Redebeiträge in der Hauptversammlung der BAYER AG am 25. Mai 2018:

=> Annette Seehaus-Arnold (Vizepräsidentin des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes):
Bienensterben

=> Wiebke Schröder(SumOfUs):
Bienensterben

=> Ralf Bertram (Imkermeister):
Die Bienengefährlichkeit des Pestizids BISCAYA

=> Mute Schimpf (Friends of the Earth Europe):
Digitalisierung der Landwirtschaft

=> Keneth Dietrich:
Bayer aus Leverkusener Perspektive

=> Sanjay Kumar:
Reputations- und andere Risiken

=> Thomas Cierpka (IFOAM):
Nachhaltigkeit bei Bayer

=> Silvia Bender (BUND):
Neonikotinoide, Glyphosat, Monsanto, Gentechnik

=> René Lehnherr:
Monsanto

=> Bernward Geier:
Die ökologische Alternative „Sikkim“

=> Dr. Beate Kirk:
Duogynon und die Hormonspirale Mirena

=> Lars-Ulla Krajewski:
Die Gefahren der Dhünnaue-Öffnung

=> Karl Bär (Umweltinstitut München):
Die Gefahren von Sivanto

=> Christoph Koch (Imker):
10 Jahre dokumentierte Bienenvergiftung durch BAYER-Produkte

=> Dr. Gottfried Arnold (Kinderarzt):
Glyphosat, Duogynon und andere hormonähnliche Substanzen

=> Alan Tygel (Permanente Kampagne gegen Agrargifte und für das Leben):
Bayer in Brasilien

=> Georg Wehr (Gadolinium-Selbsthilfegruppe):
Die Gefahren gadolinium-haltiger Röntgen-Kontrastmittel

=> Tilman Massa (Dachverband):
Die Sustainable Development Goals und BAYER in Lateinamerika

=> Christian Russau (Dachverband):
Pestizide in Brasilien

=> Jan Pehrke (CBG):
Der MONSANTO-Deal und weitere CBG-Gegenänträge

[Keneth Dietrich] Hauptversammlung 2018

CBG Redaktion
Keneth Dietrich: BAYER aus Leverkusener Perspektive Ich bedanke mich bei der CBG und den kritischen Aktionären für die Möglichkeit, hier zu sprechen. Zuerst zu meiner Person: Ich bin ausgebildeter Chemielaborant, studiere Chemie und Biologie und bin parteiloses Mitglied des Stadtrates der Stadt Leverkusen und gehöre der Ratsgruppe „Die Linke.Lev“ an. Wie man an der Biografie vermuten kann, hat der Bayer-Konzern direkten Einfluss auf viele Bereiche meines Lebens im Privaten wie Professionellen. Heute möchte ich Ihnen eine Einschätzung geben, ob die Bayer AG im letzten Geschäftsjahr ein erfolgreiches Unternehmen war. Ein solches hat meiner Meinung nach gesellschaftliche Verantwortung (Herr Baumann hat es selbst angedeutet). Wirtschaftlich profitabel zu sein, ist nicht das Einzige. Sie bezieht viele Faktoren mit ein, wie z. B. den Umgang mit: - Umwelt - Menschen - Ressourcen - Wissenschaft und Forschung Man wird sie daran messen. Und daran hängt der langfristige Erfolg. Die Menschen sind (nicht perfekt) informiert, aber sie sind interessiert(Hinweis auf die Demonstranten). Das ist auch keine bloße Angst, sie stellen neue Anforderungen an ein modernes und erfolgreiches Unternehmen. Das erleben Sie bei den Themen: - Das berühmt & berüchtigte Marketing, - Missbrauch des Urheber- und Patentrechts, - Dhünnaue: Die Rheinbrücke wird gebaut und den Verkehr entlasten, es fragt    sich, ob nicht auf lange Sicht eine Lösung klüger ist, die die Altlast nicht    berührt (keine eindeutige Antwort), - Gewerbesteuer: „Kleine“ Kommunen kommen auch duch ihre international    ausgerichtete Steuerpolitik in finanzielle Schwierigkeiten. In Leverkusen    macht man sich Sorgen, ob ein noch größerer Konzern die Interessen der Stadt    noch richtig wahrnimmt ( keine eindeutige Antwort),  - PflanzenSCHUTZmittel. Hat bei diesen Themen der Vorstand nachhaltig & erfolgreich gehandelt? Ich wurde gebeten, Sie aufzufordern, gegen Entlastung des Vorstandes zu stimmen! Denken Sie nach, nutzen Sie ihre Stimme, folgen Sie nicht einfach der Stimmung!