Die EU-Kommission aktualisiert regelmäßig ihre Verordnung über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien, um bestimmte Stoffe zu streichen oder neu hinzufügen. Bei diesem Prozess ist eine öffentliche Beteiligung vorgesehen. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) nutzte das, um eine Erweiterung des … weiterlesen
Veröffentliche Beiträge in “Presse-Infos”

Marius Stelzmann
Geschäftsführer der CBG
+49 178 3359268
presse@cbgnetwork.org

Jan Pehrke
Chefredakteur SWB
+49 178 3359268
presse@cbgnetwork.org
Pressestimmen: Die Arbeit der Coordination im Spiegel der Medien.
Théo Grataloup vs. BAYER
Presse-Information vom 29.07.25
Am Donnerstag dieser Woche verkündet ein französisches Gericht das Urteil in einem Glyphosat-Entschädigungsprozess gegen den BAYER-Konzern. Die RichterInnen des „Tribunal judiciaire de Vienne“ entscheiden darüber, ob die schwerwiegenden Gesundheitsschäden des 17-jährigen Théo Grataloup … weiterlesen
Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein
Presse-Information vom 14.07.25
Nach Recherchen des BUND gelangen vom Leverkusener Chem„park“ aus große Mengen an Pestiziden und PFAS-Substanzen in den Rhein. Die PFAS-Rückstände überschritten den Orientierungswert zeitweise um das 50-Fache. Auch die Konzentrationen der … weiterlesen
Presse-Information vom 10.07.25
CBG kritisiert „Investitionsbooster“
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) wendet sich gegen die massiven Steuererleichterungen für die Konzerne, die am Freitag auf der Bundesratssitzung zur Abstimmung stehen. „Diese Entlastung führt zu einer großen Belastung der Haushalte von Bund, … weiterlesen
Presse-Information vom 23.06.25
Aktion in Berlin
Unter dem Motto „Giftigen Handel verhindern – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!“ veranstalten Organisationen des Netzwerks Gerechter Welthandel eine öffentlichkeitswirksame Auftaktaktion zum Start einer europaweiten Kampagne gegen das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten. Weitere … weiterlesen
CBG fordert Vermarktungsstopp
Presse-Information vom 17.06.25
Nach einer neuen Langzeit-Studie kann Glyphosat Leukämie hervorrufen. Den WissenschaftlerInnen zufolge reichen dafür schon Dosen, die die EU bei der letzten Zulassungsverlängerung noch als unbedenklich eingestuft hatte. Auch für andere Krebsarten machte die Untersuchung, … weiterlesen
Presse-Information vom 04.06.25
Ein Gericht im französischen Poitiers sprach am Montag einer Frau Schadensersatz zu, weil sie durch BAYERs Hormon-Medikament Androcur gravierende Gesundheitsstörungen erlitten hatte. Véronique Dujardin nahm Androcur gegen Endometriose und eine übermäßige Körper-Behaarung ein und erkrankte mehrfach an … weiterlesen
Presse-Information vom 21.05.25
Robert F. Kennedy Jr. stellt Gesundheitsbericht vor
Am kommenden Donnerstag stellt der US-amerikanische Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. den Report der „Make America Healthy Again“-Kommission vor, deren Auftrag lautete, „die Ursachen der eskalierenden Gesundheitskrise in Amerika zu … weiterlesen
Presse-Information vom 16.05.25
Neuer juristischer Winkelzug?
Nach einem Bericht des „Wall Street Journals“ unternimmt der BAYER-Konzern einen neuen Vorstoß in Sachen „Glyphosat-Entschädigungsprozesse“. Er strebt im Bundesstaat Missouri – Gerichtsstand der meisten der 67.000 noch anhängigen Klagen – einen Vergleich mit … weiterlesen
Presse-Information vom 13.05.25
Bei BAYER müssen immer die Beschäftigten zahlen!
Am gestrigen Montag kündigte der BAYER-Konzern wegen rückläufiger Gewinne in der Agrar-Sparte die Schließung des Standortes Frankfurt mit 500 Beschäftigten an. Am Standort Dormagen will er 200 von bisher 1.200 … weiterlesen
Presse-Information vom 09.05.25
BAYER & Co. müssen sich an den Taten messen lassen!
Auf Initiative des BAYER-Konzerns haben 49 Firmen zum 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Faschismus eine Erklärung veröffentlicht, in der sie sich zu ihrer Mitschuld an der … weiterlesen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Die Alliierten hatten Deutschland vom Faschismus befreit. Die 1925 von BAYER und anderen Chemie-Gesellschaften gegründete I.G. FARBEN hatte den Nazis durch üppige Parteispenden an die NSDAP mit zur Macht verholfen. Fortan bildete … weiterlesen
Presse-Information vom 30.04.25
Arbeitsplatz-Vernichter BAYER
Der 1. Mai ist ein trauriger Tag für die BAYER-Beschäftigten. Das zwei Milliarden Euro schwere Rationalisierungsprogramm„Dynamic Shared Ownership“ (DSO) vernichtet immer mehr Arbeitsplätze. Als „Fortschritte bei der Transformation“ feiert der Leverkusener Multi das dann zu … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Vorfeld der Bayer-Hauptversammlung schreiben wir, zivilgesellschaftliche Organisationen von beiden Seiten des Atlantiks und anderen Teilen der Welt, Ihnen wegen der anhaltenden Lobbying-Aktivitäten des Unternehmens, insbesondere in den USA, die auf Kosten der Rechte von … weiterlesen
Presse-Information vom 16.04.25
Die andere BAYER-Bilanz
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) hat zur BAYER-Hauptversammlung am 25. April zahlreiche Gegenanträge eingereicht. „Mit unseren Gegenanträgen legen wir die etwas andere BAYER-Bilanz vor. Sie zeigt, welch katastrophale Folgen für Mensch, Tier und Umwelt … weiterlesen
Der BAYER-Konzern stößt immens viel Kohlendioxid aus, und er gedenkt auch nicht, dagegen irgendetwas zu tun. Seit Jahren bewegen sich seine CO2-Emissionen um die Marke von drei Millionen Tonnen pro Jahr herum. Darum beteiligte sich die COORDINATION GEGEN … weiterlesen
Presse-Information vom 10.04.25
BAYER & Co. müssen die Behandlungskosten mittragen!
Anlässlich des morgigen Welt-Parkinson-Tages fordert die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) die Bundesregierung auf, die Empfehlung des „Ärztlichen Sachverständigenbeirats“ „Parkinson durch Pestizide“ als Berufskrankheit bei LandwirtInnen anzuerkennen, rasch umzusetzen. „Die Politik … weiterlesen
Die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) erklärt sich mit der Journalistin Gaby Weber solidarisch, der die Comdirect-Bank das Konto gekündigt hat. Die langjährige Kooperationspartnerin der CBG hat den dringenden Tatverdacht, dass dieses „De-Banking“ im Zusammenhang mit ihrer Arbeit steht. Sie recherchiert … weiterlesen
Ein Urgestein des Klassenkampfes
Ein gemeinsamer Nachruf auf Toni Kilger/München
von Hans See
(Gründer und Ehrenvorsitzender von Business Crime Control/BCC)
und Axel Köhler-Schnura
(Gründer der Coordination gegen Bayer-Gefahren (CBG) und der Stiftung ethecon)
Toni Kilger, geboren am 10. Juli 1941, … weiterlesen
Presse-Information vom 12.03.25
BAYER muss sich der Verantwortung stellen!
Am morgigen Donnerstag widmet sich die schleswig-holsteinische Landesregierung dem Leid, das ehemalige Heimkinder von den 1950er bis weit in die 1970er Jahre hinein durch Medikamentenversuche von BAYER & Co. erfahren haben. … weiterlesen