Veröffentliche Beiträge in “Presse-Infos”

Marius Stelzmann
Geschäftsführer der CBG
+49 178 3359268
presse@cbgnetwork.org

Jan Pehrke
Chefredakteur SWB
+49 178 3359268
presse@cbgnetwork.org
Pressestimmen: Die Arbeit der Coordination im Spiegel der Medien.
CBG verlangt Auskünfte zur Anlagen-Sicherheit
Offener Brief an BAYER zum Bhopal-Gedenktag
Heute vor 35 Jahren ereignete sich im indischen Bhopal die bisher größte Chemie-Katastrophe der Menschheitsgeschichte. In einem Pestizid-Werk von UNION CARBIDE explodierte ein Tank mit Methylisocyanat (MIC) und setzte … weiterlesen
Presseerklärung
Internationale Proteste zur BAYER-HV 2020
Online und auf der Straße
- Stop BAYER/MONSANTO
Gemeinsam gegen Konzernverbrechen!
ACHTUNG
Diese eMail enthält in verschiedenen Blöcken alle Infos.
Auch für die Presse/Medien gibt es einen Block.
BAYER/MONSANTO hat sich mit einem „Pandemie-Notstandsgesetz“ ins … weiterlesen
BAYER lässt Frist für Vergleichsvorschlag verstreichen
Die Glyphosat-Hängepartie geht weiter
Der BAYER-Konzern konnte seinen Vergleichsvorschlag zu den Schadensersatz-Prozessen in Sachen „Glyphosat“ nicht fristgerecht vorlegen. Er musste den von dem zuständigen Richter Vince Chhabria gesetzten Termin verstreichen lassen. Eine Einigung mit … weiterlesen
Versammlungsbehörde hätte nicht „blind“ vertrauen dürfen
Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) reicht Gutachten zur Verfassungsbeschwerde nach
Hier finden Sie unser Rechtsgutachten.
Im Rahmen des bereits mehr als drei Jahre laufenden Prozesses um die Versammlungsrecht-Einschränkung der Proteste im Rahmen der BAYER-Hauptversammlung 2017 … weiterlesen
BAYERs Glyphosat-Produktion in der Kritik
Klage gegen Betriebsgenehmigung für Phosphorit-Mine
Mehrere US-amerikanische Umweltverbände fechten die Genehmigung zum Abbau von Phosphat-Erz ein, die BAYERs Minen-Gesellschaft P4 PRODUCTIONS im Jahr 2019 erhielt. Das „Center for Biological Diversity“, das „Western Watersheds Project“ und … weiterlesen
Sondersitzung zur Chem„park“-Explosion
Die Landesregierung muss Antworten geben!
Am kommenden Montag befasst sich der Umweltausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags in einer Sondersitzung mit der Explosion, die sich am 20. Juli in dem Tanklager der Sondermüll-Verbrennungsanlage des Leverkusener Chem„parks“ ereignete. Die Landesregierung … weiterlesen
Millionenschwere Kampagne
BAYER & Co. gegen Bidens Klima- und Sozialgesetze
Mit einer millionenschweren Kampagne gelang es BAYER & Co., ein für Joe Bidens Klima- und Sozialpolitik entscheidendes Gesetzesbündel erheblich auszuhöhlen. Ein 150 Milliarden Dollar umfassendes Anreiz-Programm zum Umstieg auf erneuerbare … weiterlesen
Giftige Pestizide in Brasilien: Der Fall des Chemieriesen Bayer im Fokus
Donnerstag, 28. April 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77, 50823 Köln
Abendveranstaltung zum Thema Agrargifte in Brasilien und die Doppelmoral der europäischen (und deutschen) Pestizidexporte in … weiterlesen
Pressemitteilung vom 3. März 2004
Explosion in TDA-Anlage:
Fragen an die Bayer AG
Mitte Februar explodierte im Bayer-Werk Baytown/USA eine TDA- Produktionsanlage. Der krebserregende Stoff wird auch im Bayer-Werk Dormagen hergestellt – erst vor drei Monaten wurde in Dormagen die … weiterlesen
Hertener Allgemeine, 07.02.2007
Diesen Müll will keiner haben
Von Frank Bergmannshoff
HERTEN. Die AGR wird auf die Giftmüll-Verbrennung im RZR nicht verzichten. In Sachen Öffentlichkeitsarbeit habe man sich nichts vorzuwerfen. Die Bezirksregierung muss den Tansport über 16000 Kilometer genehmigen, wenn … weiterlesen
BAYERs neue „Nachhaltigkeitsstrategie“
Ein Flickenteppich mit Nebenwirkungen
Am gestrigen Dienstag hat der BAYER-Konzern seine neue Nachhaltigkeitsstrategie verkündet. Dabei handelt es sich um einen Flickenteppich aus vagen Ankündigungen, als Entwicklungshilfe getarnten Absatz-Strategien, Business as usual und teilweise hoch problematischen Elementen.
Beim … weiterlesen
IRT & CBG warnen BAYER:
Ändern Sie den Kurs oder stellen Sie sich einem möglichen Bankrott!
In ihrer Botschaft an die BAYER-Aktionärsversammlung 2020 am 28. April warnen das Institute for Responsible Technology (IRT) und der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) davor, … weiterlesen
Nur leere Versprechungen
Ministerin Klöckner verzögert Glyphosat-Maßnahmen
Bereits Mitte April 2018 hatte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihre Strategie zur Minimierung der Verwendung glyphosathaltiger Pestizide vorgestellt. Dazu gehörten ein Verbot der Verwendung in Privatgärten, in der Nähe von Gewässern und auf allgemein … weiterlesen
CBG unterstützt die Forderungen Indiens und Südafrikas
Patente für Corona-Impfstoffe freigeben!
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) begrüßt die Initiative Indiens und Südafrikas, bei der Welthandelsorganisation (WTO) auf eine zeitweise Aufhebung der Patente für Impfstoffe und Arzneien gegen Covid-19 zu dringen, … weiterlesen
Protest vor BAYER-Zentrale in Leverkusen:
Chemiewaffe »Agent Orange« – BAYER muss zahlen!
Am gestrigen Montag waren AktivistInnen der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) mit einer Protest-Aktion vor Ort an der BAYER-Konzernzentrale, anlässlich des heutigen internationalen Gedenktags Agent Orange Day. Mit der … weiterlesen
Auf geht’s zum Klimastreik der Fridays for Future in Leverkusen! Der größte Klimakiller der Region: BAYER! Deren klimaschädlichstes Produkt: Glyphosat!
Wir sehen uns auf der Straße!… weiterlesen
Pressemitteilung vom 11. Januar ´99
Nach dem Bericht der ARD – Tagesschau:
BAYER – Konzern zur Rücknahme von Pestiziden aufgefordert
Die ARD berichtet heute, daß die Staatsanwaltschaft des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais gegen das deutsche Unternehmen Bayer ermittelt. Hintergrund für … weiterlesen
Pressemitteilung vom 13. März 2002
„Unerträgliche Verquickung von Politik und Wirtschaft“
Kritische Aktionäre protestieren gegen Steuergeschenke an Konzerne
Kritische Aktionäre protestierten heute in Leverkusen gegen die milliardenschweren Steuergeschenke der Bundesregierung an Großkonzerne. Anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz der Bayer AG verteilten Demonstranten … weiterlesen