Startseite » Testimonials » Seite 2
Seit vielen Jahren unterstütze ich - seit letztem Jahr zusammen mit meinem Mann - als Garant die CBG.
Die Schönheit unserer Erde und ihrer Lebewesen ist mir eine große Freude. Genauso schmerzhaft ist es für mich zu sehen, wieviel Zerstörung und Leid da angerichtet wird.
Schon immer war es mein Anliegen, an der Wurzel von solchen Verstößen gegen die Menschlichkeit anzusetzen. Ihr seid die einzige Organisation gewesen, die ich kannte, die einem globalen Konzern auf die Finger klopft, Verbrechen öffentlich macht, Widerstand bündelt und Opfer unterstützt.
Mit herzlichstem Dank und liebevoller Verbundenheit,
Ingrid Busch-Merz
Sozial- und Umweltpädagogin, Heilpraktikerin
alle „Testimonials“
Noch einmal vielen Dank für ihr Mitwirken! Ohne die Unterstützung der Coordination gegen BAYER-Gefahren wäre der Film so nicht möglich gewesen!
Michaela Kirst
Filmemacherin
Regisseurin „50 Jahre Pille“ (ARTE)
alle „Testimonials“
Während der 5 Jahre, die ich an meinem Film „More than Honey“ gearbeitet habe, hat BAYER jeden Kontakt mit mir verweigert und bestreitet das jetzt, wo der Film ein Erfolg ist.
Ich bin dankbar für die Arbeit der Coordination gegen BAYER-Gefahren, durch die wichtige Informationen an die Öffentlichkeit gelangen.
Herzlich,
Markus Imhoof
Markus Imhoof arbeitet seit 1969 als Regisseur und erhielt zahlreiche Preise. Sein Film „Das Boot ist voll“, der das Verhalten der Schweiz gegenüber Flüchtlingen aus Nazi-Deutschland thematisiert, wurde für den Oscar nominiert. Der Film „More than Honey“ über das globale Bienensterben ist der erfolgreichste Schweizer Dokumentarfilm aller Zeiten.
alle „Testimonials“
Herzlichen Glückwunsch zu Ihren Erfolgen. Ich muss innerlich immer grinsen, wenn die Medien über Ihre Kampagnen berichten. Ihre Wachsamkeit macht die Welt sicherer! Ich bin sicher, dass Bayer durch Ihre Arbeit dazu gezwungen wird, sich besser zu verhalten.
Robert O`Brien, Autor, Pawleys Island, South Carolina (USA)
alle „Testimonials“
Welchen Gegenwind aktive Umweltschützer zu erwarten haben, kann man am Beispiel der Coordination gegen BAYER-Gefahren ermessen, deren Mitglieder seit Jahren mit aufrüttelnden Berichten und mutigen Aktionen bei Aktionärsversammlungen auf die weltweite chemische Vergiftung der Umwelt durch BAYER aufmerksam machen.
Dr. Anita Schwaier, Toxikologin
alle „Testimonials“