Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

Babymilch

CBG Redaktion

Aktionsgruppe Babynahrung e.V.
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.

12. Oktober 2006

Offener Brief an die Bayer AG

Babymilchprodukte: Klage gegen philippinische Regierung

Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender Wenning,

aus den Philippinen erreicht uns die Information, dass die Firma Bayer zusammen mit anderen … weiterlesen

Trasylol

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse-Info vom 3. Oktober 2006

Trasylol: BAYER verheimlicht Negativ-Ergebnisse

„Veröffentlichung aller klinischen Studien zur Pflicht machen“

Im Frühjahr kam der US-Mediziner Dennis Mangano in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Verwendung des Bayer-Medikaments Trasylol das Risiko … weiterlesen

[BIS] STICHWORT BAYER 04/2006

CBG Redaktion

BAYERs Service-Gesellschaft BIS blutet aus

„Wir sind kein Humankapital“

Der Leverkusener Multi will die BAYER INDUSTRY SERVICES (BIS) zerschlagen, sich dabei von wesentlichen Geschäftsteilen trennen und auf diese Weise 3.000 Arbeitsplätze innerhalb des Konzerns vernichten. Von der BIS soll wenig weiterlesen

[Arbeitskampf] STICHWORT BAYER 4/2006

CBG Redaktion

Der Arbeitskampf der BAYER-Belegschaft

Die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) arbeitet seit 1978. Als wir damals starteten, mussten die gewerkschaftlichen Vertrauensleute für die BAYER-Werke noch auf der Straße gewählt werden, auf dem Werksgelände waren die Wahlen verboten. Bereits damals übten wir … weiterlesen

[Trasylol] STICHWORT BAYER 4/2006

CBG Redaktion

TRASYLOL-Studie verheimlicht

BAYER täuscht US-Gesundheitsbehörde

Naja, das kann ja mal passieren: Da mussten BAYER-ManagerInnen bei der US-Gesundheitsbehörde FDA Rede und Antwort über die Gefährlichkeit der Arznei TRASYLOL stehen und vergaßen in der Aufregung doch glatt eine vom Unternehmen selbst in weiterlesen

[Schering] STICHWORT BAYER 4/2006

CBG Redaktion

Nach BAYERs SCHERING-Deal:

Noch mehr bittere Pillen

Die Übernahme des Pharma-Unternehmens SCHERING macht den Leverkusener Multi zum größten Arzneihersteller der Bundesrepublik. Dabei schluckte der Konzern so manche bittere Pille – nicht nur im wörtlichen Sinn. Auch Hypotheken aus der NS-Vergangenkeit weiterlesen

[Baytown] STICHWORT BAYER 04/2006

CBG Redaktion

Störfall im Baytowner BAYER-Werk

Der große Knall

Wieder hat es bei BAYER in Baytown einen Störfall gegeben: Ende September explodierte in dem texanischen Werk eine Produktionsanlage für hochgiftiges Toluylendiisocyanat (TDI). Neben krebserregenden Chemikalien traten mehrere Tonnen Ammoniak aus. Die Anlage weiterlesen

[GenReis] STICHWORT BAYER 4/2006

CBG Redaktion

BAYERs LL601 ist überall

Reis mit Scheiß

Wenn es noch eines Beweises für die Unbeherrschbarkeit der Gentechnologie bedurfte, dann hat ihn der Leverkusener Multi jüngst erbracht: In 33 von 162 Lebensmittelproben fanden sich Spuren von seinem nicht zum Verzehr zugelassenen weiterlesen

[ter Meer] STICHWORT BAYER 4/2006

CBG Redaktion

Kranz für Fritz ter Meer

BAYER ehrt Kriegsverbrecher

Alle Jahre wieder zu Allerheiligen schmückt BAYER das Grab des ehemaligen IG-FARBEN-Vorstandsmitglieds und Kriegsverbrechers Fritz ter Meer mit einem großen Kranz.

Von Philipp Mimkes

Für BAYER ist die Vergangenheit noch nicht vergangen. … weiterlesen

Störfall Baytown

CBG Redaktion

Ein Gutachten fand schwere Sicherheitsmängel in der TDI-Produktion in Baytown:

Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.
Presse-Info vom 28. September 2006

Störfälle in Baytown (USA) und Limas (Frankreich) / gefährliche Gase ausgetreten

„BAYER muss Sicherheit von Anwohnern und Mitarbeitern gewährleisten!“

Im amerikanischen … weiterlesen

CorA

CBG Redaktion

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren gehört zu den Gründungsmitgliedern des CorA-Netzwerks, das die Einhaltung von Menschenrechten sowie sozialen und ökologischen Normen durch transnationale Unternehmen einfordert.

Presse-Info vom 25. 9. 2006

Neues Netzwerk fordert verbindliche Verantwortung der Unternehmen ein

Organisationen gründen CorA-Netzwerk weiterlesen

Mogelpackung

CBG Redaktion

22.09.2006, Securvita

Grüne Geldanlagen: Vorsicht vor Etikettenschwindel!

Das haben in jüngster Zeit immer mehr private Anleger, Finanzdienstleister und Stiftungen entdeckt und mittlerweile über 9 Milliarden Euro in Nachhaltigkeitsfonds angelegt. Aber auch bei nachhaltigen Geldanlagen ist ein kritischer Blick ratsam: „Vorsicht … weiterlesen

Gen-Raps

CBG Redaktion

20.9.2006, die tageszeitung

Der Gentech-Raps kommt nach Europa

Weil sich die EU-Agrarminister nicht einigen konnten, darf die Kommission nun allein entscheiden

Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis der Bayer-Konzern seinen in Übersee angebauten Gentech-Raps auch in … weiterlesen

Gen-Weizen

CBG Redaktion

18. September, Umweltinstitut München

Rekordzahl an Einwendungen: 27.000 gegen Gen-Weizen

Umweltinstitut München fordert Stopp für hochriskanten Freisetzungsversuch in Sachsen Anhalt

Das Umweltinstitut München hat dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute mehr als 27.000 Einwendungen gegen einen geplanten Freisetzungsversuch … weiterlesen

LL Rice 62

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse-Information vom 13. September 2006

Brief an europäische Lebensmittelbehörde EFSA:

„EU darf keine Import-Genehmigung für Gen-Reis von BAYER erteilen“

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute in einem Brief an die European Food Safety Authority (EFSA) gefordert, keine … weiterlesen

Vergiftungen

CBG Redaktion

Presse Information vom 24. August 2006

Centre for Sustainable Agriculture (Indien)
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.
Pesticide Action Network Asia and the Pacific (PAN AP, Malaysia)

Indien: Gefährliche Pestizide sofort vom Markt nehmen!

Hohe Pestizidbelastung von Cola / Tödliche Vergiftungen tausender weiterlesen

[LL Reis] Liberty Link Reis

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse-Information vom 22. August 2006

Nach dem Skandal in den USA:

„Gen-Reis von Bayer nicht in der EU zulassen!“

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert die europäischen Behörden auf, keine Import-Genehmigung für gentechnisch veränderten Reis zu erteilen. Der … weiterlesen

Henry Mathews

CBG Redaktion

Beerdigung am 5. September 2006, 12.00 Uhr
Städtischer Friedhof, Eythstr. 1 – 25, (Alboinplatz)
12105 Berlin

Statt zugedachter Blumen bitten Eltern und Lebensgefährtin um Spenden an
Dachverband der Kritischen AktionärInnen
Stadtsparkasse Köln 896 22 92
BLZ 370 501 98
Kennwort … weiterlesen