Veröffentliche Beiträge in “Presse-Infos”

Marius Stelzmann
Geschäftsführer der CBG
+49 178 3359268
presse@cbgnetwork.org

Jan Pehrke
Chefredakteur SWB
+49 178 3359268
presse@cbgnetwork.org
Pressestimmen: Die Arbeit der Coordination im Spiegel der Medien.
Pressemitteilung vom 3. März 2004
Explosion in TDA-Anlage:
Fragen an die Bayer AG
Mitte Februar explodierte im Bayer-Werk Baytown/USA eine TDA- Produktionsanlage. Der krebserregende Stoff wird auch im Bayer-Werk Dormagen hergestellt – erst vor drei Monaten wurde in Dormagen die … weiterlesen
Hertener Allgemeine, 07.02.2007
Diesen Müll will keiner haben
Von Frank Bergmannshoff
HERTEN. Die AGR wird auf die Giftmüll-Verbrennung im RZR nicht verzichten. In Sachen Öffentlichkeitsarbeit habe man sich nichts vorzuwerfen. Die Bezirksregierung muss den Tansport über 16000 Kilometer genehmigen, wenn … weiterlesen
BAYERs neue „Nachhaltigkeitsstrategie“
Ein Flickenteppich mit Nebenwirkungen
Am gestrigen Dienstag hat der BAYER-Konzern seine neue Nachhaltigkeitsstrategie verkündet. Dabei handelt es sich um einen Flickenteppich aus vagen Ankündigungen, als Entwicklungshilfe getarnten Absatz-Strategien, Business as usual und teilweise hoch problematischen Elementen.
Beim … weiterlesen
IRT & CBG warnen BAYER:
Ändern Sie den Kurs oder stellen Sie sich einem möglichen Bankrott!
In ihrer Botschaft an die BAYER-Aktionärsversammlung 2020 am 28. April warnen das Institute for Responsible Technology (IRT) und der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) davor, … weiterlesen
Nur leere Versprechungen
Ministerin Klöckner verzögert Glyphosat-Maßnahmen
Bereits Mitte April 2018 hatte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihre Strategie zur Minimierung der Verwendung glyphosathaltiger Pestizide vorgestellt. Dazu gehörten ein Verbot der Verwendung in Privatgärten, in der Nähe von Gewässern und auf allgemein … weiterlesen
CBG unterstützt die Forderungen Indiens und Südafrikas
Patente für Corona-Impfstoffe freigeben!
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) begrüßt die Initiative Indiens und Südafrikas, bei der Welthandelsorganisation (WTO) auf eine zeitweise Aufhebung der Patente für Impfstoffe und Arzneien gegen Covid-19 zu dringen, … weiterlesen
Protest vor BAYER-Zentrale in Leverkusen:
Chemiewaffe »Agent Orange« – BAYER muss zahlen!
Am gestrigen Montag waren AktivistInnen der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) mit einer Protest-Aktion vor Ort an der BAYER-Konzernzentrale, anlässlich des heutigen internationalen Gedenktags Agent Orange Day. Mit der … weiterlesen
Auf geht’s zum Klimastreik der Fridays for Future in Leverkusen! Der größte Klimakiller der Region: BAYER! Deren klimaschädlichstes Produkt: Glyphosat!
Wir sehen uns auf der Straße!… weiterlesen
Pressemitteilung vom 11. Januar ´99
Nach dem Bericht der ARD – Tagesschau:
BAYER – Konzern zur Rücknahme von Pestiziden aufgefordert
Die ARD berichtet heute, daß die Staatsanwaltschaft des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais gegen das deutsche Unternehmen Bayer ermittelt. Hintergrund für … weiterlesen
Pressemitteilung vom 13. März 2002
„Unerträgliche Verquickung von Politik und Wirtschaft“
Kritische Aktionäre protestieren gegen Steuergeschenke an Konzerne
Kritische Aktionäre protestierten heute in Leverkusen gegen die milliardenschweren Steuergeschenke der Bundesregierung an Großkonzerne. Anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz der Bayer AG verteilten Demonstranten … weiterlesen
Pressemitteilung vom 4. März 2004
Britisches Parlament gegen Gen-Mais von BAYER
Wegen Mißerfolgs: Management von BAYER BioScience wird entlassen
Der Umweltausschuss des britischen Parlaments stellt sich gegen Pläne der Regierung Blair, den Anbau von gentechnisch verändertem Mais zuzulassen. Die Abgeordneten … weiterlesen
wissenschaftlich-humanitäres komitee (whk)
Mehringdamm 61
10961 Berlin
www.whk.de
Pressemitteilung vom 2. März 2005
Pharma-Gigant BAYER: AIDS-Leichen im Keller
Konzern will „AIDS bekämpfen“ und wirbt mit Homopaar „for a better Life“/ whk: Unternehmen trägt Mitschuld an tausendfachem AIDS-Tod
Mit einem Schwulenpaar … weiterlesen
Großdemo 18. Januar 2020
„Wir haben die Agrar-Industrie satt!“
Kommt zum Treffpunkt der CBG!
Zusammen mit vielen anderen rufen wir zur Großdemo auf: „Wir haben die Agrar-Industrie satt!“
BAYERs Agrarmonopol
BAYER (mit u.a. seiner Tochter MONSANTO) ist weltweit der größte … weiterlesen
CBG unterstützt den internationalen Klimastreik
CBG fordert Nicht-Entlastung wegen 29 Prozent mehr CO2-Emissionen
BAYERs Kohlendioxid-Emissionen stiegen im Geschäftsjahr 2019 massiv an. Von 2,88 Millionen Tonnen auf 3,71 Millionen erhöhten sich die Werte. Darum reicht die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) zur … weiterlesen
Eure Mithilfe ist gefragt:
Ein befreundeter, kleiner EDV-Dienstleister aus dem linken non-Profit-Bereich sucht ab sofort
ein*e Fundraiser*in
in Vollzeit im Raum Düsseldorf, zur Ausschreibung.
CBG beteiligt sich am Klima-Streik
Klima-Sünder BAYER
Der BAYER-Konzern stößt Jahr für Jahr Millionen Tonnen Kohlendioxid aus und trägt so zum Klima-Wandel bei. Darum schließt sich die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) am kommenden Freitag dem Klima-Streik an, zu dem Fridays … weiterlesen
BAYER & Co. bürdeten ihre EEG-Lasten der Bevölkerung auf
Keine Ausplünderung der Bevölkerung für BAYER-Profite!
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) fordert die Politik auf, die Amnestie-Regelung aufzuheben, die BAYER und andere Unternehmen vor der Rückzahlung widerrechtlich einbehaltener Beträge zum Ausbau … weiterlesen
Wir waren am vergangenen Freitag zum Klimastreik mit den Fridays for Future Leverkusen auf der Straße und haben die verheerenden Folgen aufgezeigt, die die Produktion von Glyphosat für Mensch, Umwelt und Klima hat. Unsere Botschaft an Bayer: Zur BayerHV 2022 … weiterlesen