Veröffentliche Beiträge in “SWB 04/2004”
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
die Stadt Brüssel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zur „Lobby-Hauptstadt“ Europas entwickelt. Von den dort ansässigen 15.000 Lobbyisten vertreten rund zwei Drittel die Interessen von Industrie und Konzernen. Immer wieder gelingt es ihnen, Gesetze … weiterlesen
Steuer-Oase Bundesrepublik
Wie BAYER sich arm rechnet
Im Jahr 2004 wartet Leverkusen wieder einmal vergeblich auf Gewerbesteuer-Überweisungen von BAYER. Wie andere Konzerne zahlt der Chemie-Multi in der Bundesrepublik kaum noch Steuern. Die Bücher „Asoziale Marktwirtschaft“ von Hans Weiss und Ernst … weiterlesen
AIDS-Skandal: Neue Dokumente
„Das ist doch Mord!“
Im letzten Jahr verklagten asiatische Bluter-Patienten BAYER. Wie bislang unbekannte Firmen-Unterlagen belegen, hat der Leverkusener Chemie-Multi Bluter mit seinem Gerinnungspräparat KOATE bewusst dem „AIDS“-Risiko ausgesetzt. Der im September ausgestrahlte WDR-Film „Tödlicher Ausverkauf – … weiterlesen
Nach anhaltenden Protesten:
BAYER stoppt Gentechnik in Indien
Auch außerhalb Europas wird die Luft für die Gentechnik dünner. In Indien stößt sie auf massiven Widerstand, weshalb BAYER in dem Land für die Zukunftstechnologie keine Zukunft mehr sah.
Von GREENPEACE/CBG
Indische … weiterlesen
BAYER macht EU-Politik
Kommission immer industrie-freundlicher
Die neue EU-Kommission hat sich vollends dem Primat der Ökonomie verschrieben. Die Riege um den portugiesischen Präsidenten José Manuel Durão Barroso hat sich vorgenommen, die „Lissabon-Strategie“ konsequenter zu verfolgen, wonach Europa bis 2010 „die … weiterlesen
Südafrika: Chrom im Grundwasser
Brunnenvergifter BAYER
Wieder einmal macht BAYERs Chrom-Fabrik im südafrikanischen Durban Schlagzeilen. Rückstände des Werkes vergiften das Grundwasser in der ganzen Umgebung.
Von Philipp Mimkes
Die Stadtverwaltung von Durban/Südafrika hat hochgefährliche Chromverbindungen im Grundwasser gefunden. Die Krebs … weiterlesen
Kanada: Umweltministerium verwarnt BAYER
„Unternehmen halten sich nicht an Gesetze“
Das Umweltministerium der kanadischen Provinz Ontario hat in zwanzig Chemie-Werken Verstöße gegen die Umwelt-Gesetzgebung des Landes festgestellt. Vier der bemängelten Anlagen gehören zum BAYER-Konzern. Im vergangenen Jahr waren aus mehreren … weiterlesen
EU fördert Bio-Ökonomie
BAYER macht Forschungspolitik
Gentech-Industrie und Wissenschaft läuten eine neue Ära für die Pflanzen-Biotechnologie ein. Kosten soll sie 45 Milliarden Euro. EU-Forschungskommissar Busquin ist begeistert. Die möglichen Folgen: SteuerzahlerInnen blechen, Stellensuchende gehen leer aus, LandwirtInnen werden abhängig und … weiterlesen
BAYER profitiert von gefährlicher Mode-Diät
Nährstoffpräparate fördern einseitige Ernährung
von Philipp Mimkes
Rund 40 Millionen Amerikaner befolgen die sogenannte „Atkins-Diät“, die den Verzehr von Fleisch, Käse, Eiern und fetthaltigen Nahrungsmitteln uneingeschränkt erlaubt, die Aufnahme von Kohlenhydraten aus Brot, Reis, Kartoffeln … weiterlesen
ABIC: BAYER & Co. in der Defensive
Protest gegen Gen-Kongress
Vom 12. bis zum 15. September luden BAYER & Co. zur ABIC (Agricultural Biotechnology International Conference) nach Köln. Zu dieser weltweit größten Biotech-Messe fanden sich als ungebetene Gäste allerdings auch … weiterlesen
AKTION & KRITIK
Proteste bei BAYER CROPSCIENCE
Im Monheimer Werk will BAYER CROPSCIENCE 140 Arbeitsplätze vernichten (siehe auch KAPITAL & ARBEIT). Betroffen sind unter anderem Chemie- und Biologie-LaborantInnen, Diplom-ChemikerInnen und promovierte BiologInnen. Gegen die Stellen-Streichungen protestierten am 20.10.04 ca. 300 … weiterlesen