Die Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V. (CBG) arbeitet seit 35 Jahren kritisch zur Geschäftspolitik des Pharma- und Agro-Konzerns BAYER. Wir kritisieren die ungezügelte Macht multinationaler Unternehmen und organisieren Kampagnen zu Themen wie Pestizidvergiftungen, gefährliche Pharmazeutika, Lobbyismus, Steuerflucht, Gentechnik, Störfall-Risiken oder Arbeitsbedingungen. … weiterlesen
Beitrag veröffentlicht im Januar 2016
22. Januar 2016
Vogelsterben durch PCB
Frankreich fordert Regulierung hormonaktiver Chemikalien
Weltweit wurden rund 1,3 Millionen Tonnen Polychlorierte Biphenyle (PCB) produziert. Die giftigen „Alleskönner“ kamen in Elektrogeräten, Dichtungsmassen, Farben und Bodenbelägen zum Einsatz. Die Entsorgung dauert Jahrzehnte und kostet Milliarden. … weiterlesen
19. Januar 2016
Giftmülldeponie „Dhünnaue“ in Leverkusen
CBG reicht Einwendung zur Planung der A1 ein
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) hat heute bei der Bezirksregierung Köln eine Einwendung zum Ausbau der Autobahn A1 in Leverkusen eingereicht. Die geplante Trasse führt … weiterlesen
Presse Info vom 19. Januar 2016
CO-Pipeline von Dormagen nach Leverkusen: Kommentar zum heutigen Urteil des Verwaltungsgerichts Köln
Das Verwaltungsgericht Köln hat heute die Klage gegen die Betriebsgenehmigung der Kohlenmonoxid-Pipeline von Dormagen nach Leverkusen abgewiesen. Begründet wurde das Urteil mit … weiterlesen
Durch den Neubau der Autobahn 1 in Leverkusen ergeben sich erhebliche Risiken durch die Giftmüll-Deponie Dhünnaue. Die CBG fordert seit Jahrzehnten eine vollständige Sicherung des Geländes auf Kosten von BAYER (alle Infos zur Kampagne).
Autobahn bei Leverkusen
Weitere
… weiterlesenPresse Information vom 14. Januar 2016
CO-Pipeline zwischen BAYER-Werken Dormagen und Leverkusen:
Verwaltungsgericht Köln verhandelt am 19. Januar
Protestkundgebung: Dienstag, 19. Januar, ab 8.45 Uhr
Ort: Verwaltungsgericht Köln, Appellhofplatz (Eingang Burgmauer)
Verhandlung:ab 9.30 Uhr, Saal 160, 1. Stock
Aktenzeichen:… weiterlesen
13. Januar 2016
Dramatische Verluste bei Insekten
Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Die Lage der Insekten in Deutschland ist angespannt: Nicht nur die Zahl der Arten, sondern auch die der Individuen hat in den vergangenen Jahren … weiterlesen
Presse Info vom 12. Januar 2016
„Steuerflucht von BAYER endlich beenden!“
EU erklärt belgisches Steuerspar-Modell für illegal / BAYER AG verlagert Milliardenbeträge nach Benelux
Die EU-Kommission hat gestern ein belgisches Steuerspar-Modell für illegal erklärt; 35 transnationale Firmen sollen insgesamt 700 … weiterlesen
Presseinfo im Fall Duogynon
9. Januar 2016
Ein zweiter Fall Contergan?
Evtl. tausende Missbildungen durch Duogynon in den 60er und 70er Jahren? Medien und Wissenschaftler haben Einsicht in die Akten im Landesarchiv in Berlin!
Neue Dokumente, bestehend aus mehr als … weiterlesen
8. Januar 2016
Leverkusen: BAYER erhält die meisten EU-Agrarsubventionen
Ausgerechnet der Milliardenkonzern BAYER, gegenwärtig das teuerste Unternehmen im Aktienindex Dax, erhält die höchsten Agrarsubventionen in Leverkusen.
Nach einer Recherche des „Leverkusener Anzeigers“ gehen von den rund 600.000 Euro, die von … weiterlesen
AKTION & KRITIK
CBG-Jahrestagung 2015
Die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) widmete ihre diesjährige Jahrestagung dem Thema „Die Plastik-Flut – ein Öko-Desaster made by BAYER & Co.“ Der Meeres-Chemiker Prof. Dr. Gerd Liebezeit zeichnete in seinem Eingangsvortrag ein verheerendes Bild von … weiterlesen
Interview zu BAYERs bienengefährlichen Pestiziden
„Teil-Verbote reichen nicht“
Ende September 2015 haben Harald Ebner und weitere Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Kleine Anfrage zu den bienengefährlichen Pestiziden von BAYER & Co. an die Bundesregierung gestellt. Die PolitikerInnen wollten unter … weiterlesen
BAYER bringt Kunststoff-Sparte an die Börse
Ich bin dann mal weg
Im Eiltempo treibt der Leverkusener Multi die vom Kapital-Markt geforderte Abspaltung seiner Kunststoff-Sparte voran. Am 1. September entließ er die „Plaste & Elaste“-Abteilung in die wirtschaftliche und rechtliche Unabhängigkeit … weiterlesen
Presse Information vom 30. März 2016
Gegenantrag zur Hauptversammlung am 29. April
BAYER: Entlassungen und Druck auf Gewerkschaften
Der Pharma-Bereich von BAYER ist mit einem jährlichen Gewinn von über vier Milliarden Euro die lukrativste Sparte des Konzerns. Trotz der hohen … weiterlesen
Am 29. April fand in Köln die BAYER-Hauptversammlung statt. Auch in diesem Jahr protestierten Umweltschützer, Geschädigte und Anwohner gegen die Geschäftspolitik des Konzerns.
alle Redetexte der Kritischen Aktionär/innen
=> Aktionsbericht zu den Protesten + Foto-Impressionen
Presseberichte:
=> Leverkusener Anzeiger: Massives … weiterlesen
Große Einnahmen, kleiner Nutzen
Krebs-Industrie à la BAYER
BAYER ist ein wesentlicher Bestandteil der von Karl Lauterbach in seinem Buch kritisierten „Krebs-Industrie“. Der Leverkusener Multi nimmt Milliarden mit kaum hilfreichen Präparaten ein.
„Wir haben dieses Produkt nicht für den indischen … weiterlesen
Von BAYER ruinierter Erfinder gestorben
Die biologische Lösung
Im März 2015 ist Heinz Süllhöfer verstorben. Fast 50 Jahre seines Lebens kämpfte er gegen den Leverkusener Multi an, der sich widerrechtlich eine Erfindung von ihm angeeignet hatte. Doch BAYER brachte ihn … weiterlesen