Der Januar 2025 war der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn. Trotzdem hat die Politik das Klima-Thema zur Freude der Konzerne ad acta gelegt. Dementsprechend liegt Deutschlands CO2-Minderungsziel für 2030 in weiter Ferne, wie der ExpertInnen-Rat für Klimafragen jüngst feststellte. Auch … weiterlesen
Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”
Kapital & Arbeit
Die Tarifrunde in der Chemie
IG BCE setzt in den Tarif-Verhandlungen zu Lasten der Beschäftigten auf „Sozialpartnerschaft“.
Von Max Meurer
„Wir honorieren Einsatz für Sozialpartnerschaft“, so gönnerisch tönt es von Seiten des „Bundesarbeitgeberverbands Chemie“. Und auch die … weiterlesen
Politik & Einfluss
Politik pampert Pharma-Produzenten
Millionen-Subventionen für Forschungseinrichtungen, bessere Bedingungen für Pharma-Studien, Zugriff auf die Daten von PatientInnen und Medikamenten-Preise als geheime Kommando-Sache – die Ampel-Koalition umsorgt BAYER und andere Pillen-Riesen zurzeit wie keinen anderen Industrie-Zweig.
Von Jan Pehrke… weiterlesen
Kapital & Arbeit
Halbjahresbilanz: Arbeitsplatzvernichtung über Plan
Anfang August 2024 legte der BAYER-Konzern seine Halbjahres-Bilanz vor. Stolz präsentierte er dabei den Erfolg seines Rationalisierungsprogramms: Die Vernichtung von rund 5.500 Arbeitsplätzen binnen eines Jahres. Die neue-sten Geschäftszahlen konnten die AktionärInnen allerdings … weiterlesen
Der Konzern setzt in Sachen „Glyphosat“ auf Trump |
BAYERs Vorstandsvorsitzender Bill Anderson nahm an der Amtseinführung von Donald Trump teil. Während die Chefs von Henkel, SAP, Siemens, Lufthansa, Deutsche Telekom, RWE und DHL es vorzogen, der Veranstaltung fernzubleiben, legte Anderson |
AKTION & KRITIK
CBG beim Klimastreik
Beim Klimastreik am 1. März 2024 kooperierte FRIDAYS FOR FUTURE mit Ver.di. Unter dem Motto „Wir fahren zusammen“ forderten Klima-AktivistInnen und GewerkschaftlerInnen gemeinsam bessere Bedingungen für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr und deren Beschäftigte, um die … weiterlesen
Die Schadensersatz-Prozesse in Sachen „Glyphosat“ haben BAYER in eine tiefe Krise gestürzt. Darum wächst der Druck auf das Management, den Konzern zu zerschlagen. Auf der Bilanzpressekonferenz Anfang März lehnte der Vorstand dies aber – vorerst – ab. Er setzt stattdessen … weiterlesen
Der AfD-Politiker Roland Hartwig, der am 25. November 2023 an dem Geheimtreffen von Partei-Mitgliedern mit RechtsextremistInnen teilnahm, bekleidete jahrzehntelang hohe Posten beim BAYER-Konzern.
Von Jan Pehrke
Der AfDler Roland Hartwig, der Ende November letzten Jahres in der Potsdamer Villa Adlon … weiterlesen
BAYER und andere Chemie-Großkonzerne waren und sind teilweise immer noch in die Produktion chemischer Waffen involviert. Peter Jaeggis Buch „Krieg ohne Ende“ liefert spannende Einblicke und eine umfangreiche Faktensammlung zum „chemical warfare“ am Beispiel von Vietnam.
Von Max Meurer
Zahlreiche … weiterlesen
Polychlorierte Biphenyle (PCBs) zählen zu den gefährlichsten Chemikalien der Welt. Bis zu ihrem Verbot gehörten BAYER und MONSANTO zu den weltgrößten Produzenten. Vor allem in öffentlichen Gebäuden sorgen die Substanzen immer noch für viele Gesundheitsstörungen. SWB-Redakteur Max Meurer sprach mit … weiterlesen
„Si es BAYER, es bueno“ – „Wenn es von BAYER ist, ist es gut“ – mit diesem Werbespruch pries der Leverkusener Multi in Lateinamerika lange seine Produkte an. 1972 setzte César Germaná in der linken peruanischen Zeitschrift Sociedad y … weiterlesen
Ein großes Medien-Echo begleitete Anfang Februar 2024 die Eröffnung des ersten Teilstücks der neuen Leverkusener Rheinbrücke. Endlich wieder freie Fahrt für freie BürgerInnen, so der Tenor der Jubel-Arien – Klima- und Lärmschutz war gestern. Dass für den Bau BAYERs Giftmüll-Deponie … weiterlesen
Die geplante Streichung der Subventionen für Agrar-Diesel hat ganze Trecker-Trecks gen Berlin in Bewegung gebracht. Auch in anderen Ländern gingen die LandwirtInnen auf die Straße. Gegen was aber richten sich die Proteste genau und gegen was nicht und wo steht … weiterlesen
Aktionsvideo
Auch in diesem Jahr fand die BAYER-Hauptversammlung skandalöserweise wieder online statt. Viele große deutsche Konzerne halten ihre Hauptversammlungen mittlerweile wieder in Präsenz ab. BAYER tut das nicht- ein ganz klarer Versuch, Protest gegen den … weiterlesen
BAYER will zwei Milliarden pro Jahr einsparen
Konzernstrategie „Arbeitsplatzvernichtung“
Der BAYER-Konzern hat sich auf seiner heutigen Bilanzpressekonferenz – vorerst – zu all seinen drei Sparten bekannt und der Forderung von Finanzmarkt-AkteurInnen nach einer Aufspaltung des Unternehmens nicht entsprochen. Der Leverkusener … weiterlesen
#WirFahrenZusammen
CBG mobilisiert zum Klimastreik
Am Freitag, den 1.3.2024 ruft die „Fridays for Future“-Bewegung abermals zum Klimastreik auf. Dieses Mal geschieht dies gemeinsam mit der Kampagne „Wir fahren zusammen“, die sich für eine bessere Entlohnung von Beschäftigten im ÖPNV einsetzt. … weiterlesen
Neue Fragen zur Genehmigung von BAYERs Monsanto-Deal
EU-Wettbewerbsbehörde unter Einfluss
Das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ berichtet in seiner neuesten Ausgabe von möglichen Interessenskonflikten bei der Genehmigung von BAYERs Monsanto-Übernahme durch die Europäische Union. Nach Informationen des Blattes wechselte nämlich ein mit … weiterlesen