Zum richtigen Zeitpunkt, mitten in einer Phase, da BAYER und die anderen großen Konzerne den weltweiten Agro-Markt neu unter sich aufteilen, veröffentlicht der australische Agrarexperte Andre Leu seine breit aufgestellte Arbeit über den Stellenwert der Pestizide in unserem täglichen Leben: … weiterlesen
Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”
AKTION & KRITIK
CBG-Anfrage an die Bezirksregierung
Im letzten Jahr hatte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA BAYERs Leverkusener Pharma-Anlagen inspiziert und dabei „signifikante Verstöße gegen die gute Herstellungspraxis“ festgestellt (siehe auch SWB 2/18). In ihrem „Warning Letter“ listete die „Food and … weiterlesen
18. Juni 2018
Glyphosat-Prozess in den USA startet heute
BAYER für MONSANTO auf der Anklagebank
In den USA beginnt heute das erste Schadensersatz-Verfahren in Sachen „Glyphosat“. Der 46-jährige DeWayne Johnson hatte die Klage eingereicht. Der Familien-Vater leidet am Non-Hodgkin-Lymphom (NHL), … weiterlesen
07. Juni 2018
BAYERs MONSANTO-Deal hat fatale Folgen
Das Agro-Monopoly kennt nur Verlierer
Mit der nun amtlichen Übernahme von MONSANTO durch BAYER gelangt die vorerst letzte Runde im Agro-Monopoly zu ihrem Abschluss. Übrig bleiben vier Konzerne mit dem Leverkusener Multi … weiterlesen
30.Mai 2018
Es wird ernst: USA genehmigen BAYERs MONSANTO-Deal
Kapitulation vor dem Kapital
Am Dienstag Abend stimmten mit den US-amerikanischen Behörden nun auch die letzte der wichtigsten weltweiten Kontrollbehörden der MONSANTO-Übernahme durch BAYER zu. Damit steht der Transaktion kaum noch … weiterlesen
21. Mai 2018
Vandana Shiva fordert zum Protest auf der BAYER-Hauptversammlung auf
„Ein Zeichen gegen die Macht der Agro-Industrie setzen!“
Die bekannte indische Aktivistin Vandana Shiva fordert dazu auf, sich am 24. Und 25. Mai in Bonn an den Protesten … weiterlesen
CBG reicht Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung am 25. Mai ein
Die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) hat Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung am 25. Mai eingereicht. Sie fordert darin, dem Vorstand wegen der von ihm im Geschäftsjahr 2017 verantworteten Unternehmenspolitik die Entlastung zu verweigern. … weiterlesen
Die Verkäufe an die BASF mindern BAYERs Markt-Macht nicht
Am 21. März 2018 hatte die EU BAYERs MONSANTO-Übernahme genehmigt. Allerdings machte die Europäische Kommission dem Global Player zur Auflage, sich von Unternehmensteilen zu trennen. Zudem behielt sie sich vor, ihre … weiterlesen
Redebeiträge in der HV
Die BAYER-Hauptversammlung 2018 findet am 25. Mai im World Conference Center Bonn statt. Auch in diesem Jahr organisiert die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) rund um die Hauptversammlung Protestaktionen.
Unseren aktuellen Aufruf zum downloaden und verbreiten findet … weiterlesen
CBG begrüßt das EU-Verbot von drei bienengefährlichen Insektiziden
Heute hat die Europäische Union die Ausbringung der beiden Pestizid-Wirkstoffe Imidacloprid und Clothianidin von BAYER sowie des SYNGENTA-Produkts Thiamethoxam auf Freiland-Kulturen wegen ihrer Bienengefährlichkeit untersagt. Die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) begrüßt dieses … weiterlesen
Vernachlässigt die Bezirksregierung ihre Aufsichtspflicht?
Im letzten Jahr hatte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA die Pharma-Produktion des BAYER-Konzerns in Leverkusen inspiziert und dabei „signifikante Verstöße gegen die gute Herstellungspraxis“ aufgedeckt. Hierzulande obliegt die Kontrolle dieser Anlagen der Bezirksregierung Köln. Darum wollte … weiterlesen
Die Entscheidung über BAYERs MONSANTO-Deal rückt näher
EU genehmigt Übernahme
Am 21. März 2018 hat die Europäische Union BAYERs Antrag auf Übernahme von MONSANTO genehmigt. Brüssel sieht durch die Bereitschaft des Leverkusener Multis, sich von einigen Geschäftssparten zu trennen, die … weiterlesen
ÄrztInnen unter Einfluss
BAYERs Gerinnungshemmer XARELTO hat sich zu einem Milliarden-Seller entwickelt, obwohl die „Arzneimittel-Kommission der deutschen Ärzteschaft“ wegen der Risiken und Nebenwirkungen von dem Präparat abrät. Wie konnte das passieren?
Von Dr. med. Niklas Schurig
Die „Arzneimittel-Kommission der deutschen … weiterlesen
Gentech-Gefahr hoch 3
Die EU-Kommission hat Ende 2017 Import-Zulassungen für neue Gentechnik-Sojabohnen der Firma BAYER erteilt. Dabei handelt es sich um die Ernte von gentechnisch veränderten Soja-Pflanzen, die erstmals nicht nur gegen ein oder zwei Herbizide resistent sind, sondern jeweils … weiterlesen
BAYER erhält Rüge
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat bei einer Betriebsinspektion von BAYERs Leverkusener Pharma-Anlagen „signifikante Verstöße gegen die gute Herstellungspraxis“ festgestellt.
Von Jan Pehrke
Im Februar 2017 hat die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA BAYERs Pillen-Fabrikation in Leverkusen inspiziert und dabei … weiterlesen
Gift für Äcker
Dass es den Bienen nicht gut geht, war in den letzten Jahren häufig zu lesen. Einer der hauptverdächtigen Ursachen: Insektizide der Stoffklasse „Neonikotinoide“ wie etwa die BAYER-Wirkstoffe Imidacloprid und Clothianidin sowie SYNGENTAs Thiamethoxam. Doch während man sich … weiterlesen
AKTION & KRITIK
CBG auf „Wir haben es satt“-Demo!
Mit über 30.000 Menschen hatte die diesjährige „Wir haben es satt“-Demonstration weit mehr Zulauf als die von 2017. Die TeilnehmerInnen, die am 20. Januar 2018 nach Berlin kamen, unterstrichen damit noch … weiterlesen
Auch die neue Bundesregierung pflegt die ökonomische Landschaft. Sie stellt die „Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts“ vor den Schutz von Mensch, Tier und Umwelt und räumt den Konzernen auch sonst den Weg zur gnadenlosen Profit-Jagd frei. Nicht umsonst halten die BAYER-ManagerInnen große … weiterlesen
Schwere Mängel in BAYERs Pharma-Produktion
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat bei einer Betriebsinspektion von BAYERs Leverkusener Pharma-Anlagen gravierende Mängel festgestellt. Sowohl die Produktion von ADALAT als auch die von ASPIRIN CARDIO, AVELOX und LEVITRA beanstandeten die PrüferInnen. Von „signifikanten Verstößen … weiterlesen