Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

[WZ] Klimakiller

CBG Redaktion

Westdeutsche Zeitung, 14.06.2008

Kraftwerk: Antrag nicht vollständig?

Die Stadt kritisiert die Unterlagen der Trianel, es wurden eine Reihe von Punkten nicht berücksichtigt.

Krefeld. Die Stadt Krefeld bezeichnet die Antragsunterlagen für das Kohlekraftwerk in einer Stellungnahme als nicht vollständig. In einem … weiterlesen

[WZ] Klimakiller

CBG Redaktion

Westdeutsche Zeitung, 12.06.2008

SPD Ortsvereine kritisieren Kathstedes Ja zum Kraftwerk

Emissionen träfen Krefeld ohnehin kaum – aber Rheinhausen um so mehr.

Die Zustimmung von Krefelds OB Gregor Kathstede zum geplanten Uerdinger Kohlekraftwerk (wir berichteten) stößt der Rheinhauser SPD sauer auf. … weiterlesen

GenRaps

CBG Redaktion

Schattenblick – 5. Juni 2008

Belgische Rapsfelder kontaminiert

Nicht zugelassener Gentech-Raps auf 15 Feldern in Belgien aufgetaucht – Agrokonzern behauptet, er habe die Kontamination beseitigt

In Belgien wurde auf fünfzehn Rapsfeldern eine Kontamination mit gentechnisch manipulierten Organismen (GMOs), die in … weiterlesen

Uerdingen

CBG Redaktion

Pressemitteilung von den Grünen vom 04.06.2008:

Bayer kauft Bahnflächen in Uerdingen

`Rheinblick´ wird immer unwahrscheinlicher

Eine massive Bedrohung für das Projekt Rheinblick sehen die Grünen in dem von Bayer getätigten Flächenkauf zwischen Hohenbudberger und Duisburger Straße. Wenn über diese Bahntrasse … weiterlesen

[Interview jW] Kohlenmonoxid Pipeline

CBG Redaktion

31.05.2008 / junge Welt / Seite 2

»Bayer will die Sache schnell durchziehen«

Der Leverkusener Chemiekonzern baut eine 67 Kilometer lange Giftgaspipeline. Dagegen wird geklagt. Ein Gespräch mit Philipp Mimkes, Sprecher der Coordination gegen Bayer-Gefahren

Der Leverkusener Chemie-Multi Bayer baut weiterlesen

[CO] Kohlenmonoxid Pipeline

CBG Redaktion

29. Mai 2008

CO-Pipeline: erneute Verzögerung

Anfang des Jahres verkündeten Landes- und Bezirksregierung noch vollmundig, den Planfeststellungsbeschluss zu überarbeiten und das Verfahren in einem halben Jahr abzuschließen.
Nun musste schon der erste hierfür notwendige Schritt verschoben werden: das Verwaltungsgericht Düsseldorf … weiterlesen

Bienensterben

CBG Redaktion

Am 16. Mai forderten die Coordination und der Berufsimkerbund ein Verbot der Pestizide Gaucho (Imidacloprid) und Poncho (Clothianin), um weitere Bienensterben zu verhindern. Nur wenige Stunden später zog das Bundesamt für Verbraucherschutz die Notbremse und verbot die beiden Wirkstoffe zur weiterlesen

Bienensterben

CBG Redaktion

Presse-Erklärung vom 16. Mai 2008

Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Bienensterben: „Gefährlichkeit von Agrogiften seit langem bekannt“

Verbot der Pestizide Poncho und Gaucho gefordert

Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund und die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordern ein Verbot der … weiterlesen

Trasylol

CBG Redaktion

Heute wurde im New England Journal of Medicine eine kanadische Studie veröffentlicht, wonach die Sterberate bei Trasylol-Patienten mehr als 50 Prozent höher liegt als bei Herzkranken, die mit anderen Medikamenten behandelt werden. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren weist seit langem auf … weiterlesen

[Demo Lev] Zerstörung Biodiversität

CBG Redaktion

Aktionsbündnis COP 9
Bonn, 15. Mai 2008

Natur für Menschen – nicht für’s Business!

Samstag, 17. Mai: Protest am Bayer-Werk Leverkusen

Treffpunkt: 11 Uhr, Leverkusen, S-Bahnhof Bayerwerk
11.30 Uhr Bayer-Werk (Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Allee / Friedrich-Ebert-Str (B8))

Als einer der größten Pestizid-, … weiterlesen

[DBIB] Bienensterben

CBG Redaktion

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert ein präventives Verbot der von BAYER hergestellten Pestizide Gaucho und Poncho, um weitere Bienensterben zu verhindern. Lesen Sie hierzu auch eine Pressemitteilung des Deutschen Berufs- und Erwerbs-Imker Bunds DBIB

Exodus der Bienen

Sind Beiz-Staub und

weiterlesen

Gen Weizen

CBG Redaktion

Pressemitteilung vom 13.05.2008, Umweltinstitut München

Versuch mit manipuliertem Weizen genehmigt: Gefährliche Gen-Show in Ostdeutschland

Umweltinstitut München befürchtet gentechnische Verschmutzung

München, 13. Mai – Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute entgegen aller Proteste ein Freilandexperiment mit genmanipuliertem Weizen … weiterlesen

Biodiversität

CBG Redaktion

Presse Info vom 9. Mai 2008
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Agro-Konzerne gefährden Ernährungssicherheit

12. Mai, 11 Uhr in Bonn: Demonstration gegen Hunger, Artensterben und Gentechnik

Zum Auftakt der 9. UN-Konferenz zur biologischen Sicherheit am Pfingstmontag ruft die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) … weiterlesen

[Poncho] Bienensterben

CBG Redaktion

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert ein präventives Verbot der Pestizide Gaucho und Poncho, um weitere Bienensterben zu verhindern. Lesen Sie hierzu aktuelle Artikel:

Artikel von Franz Alt, 07.05.2008

Badische Imker verzeichnen ein massives Bienensterben nach der Maisaussaat

Derzeit verzeichnen die … weiterlesen

[Smog] Luftverschmutzung

CBG Redaktion

Presse Information vom 30. April 2008
Coordination gegen BAYER-Gefahren

“TOP 100 CORPORATE AIR POLLUTERS”

BAYER: Viertgrößter Luftverschmutzer in den USA

Die Universität von Massachusetts hat eine Liste der 100 größten industriellen Luftverschmutzer in den USA vorgelegt. Der deutsche BAYER-Konzern belegt … weiterlesen

[Pipeline] CO-Pipeline

CBG Redaktion

30.04.08, Kölner Stadt-Anzeiger

Gutachter: Pipeline ist gefährlich

Die Kohlenmonoxid-Pipeline der Bayer AG, die zurzeit auf einer Trasse von 67 Kilometern von Dormagen nach Krefeld mit Umweg über das Rechtsrheinische in Bau ist, birgt nach Ansicht eines weiteren Gutachters erhebliche Risiken. … weiterlesen

Burma

CBG Redaktion

Presse Information vom 25. April 2008

Zur heutigen BAYER-Hauptversammlung:

Engagement in Burma in der Kritik

BAYER hat in der Vergangenheit nicht davor zurückgeschreckt, Geschäfte mit dem südafrikanischen Apartheidsregime oder Militärdiktaturen in Südamerika zu machen. Aktuell gehört der Leverkusener Chemie-Multi zu … weiterlesen

[Jatropha] Agrardiesel

CBG Redaktion

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren trauert um Werner Paczian, der zwei Tage nach Veröffentlichung dieser Presseinformation plötzlich und unerwartet verstorben ist. Werner Paczian war ein unermüdlicher und aufrechter Kämpfer für Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte.

Rettet den Regenwald
Coordination gegen BAYER-Gefahren… weiterlesen