Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mein Name ist Jan Pehrke. Ich bin Journalist, gehöre dem Vorstand der COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN an und möchte zur Kooperation BAYERs mit der Kölner Universität sprechen.
Im letzten Jahr hat BAYER mit der Kölner Universitätsklinik … weiterlesen
Meine Damen und Herren, guten Tag,
mein Name ist Axel Köhler-Schnura. Ich bin selbstständig und ehrenamtlich im Vorstand der Coordination gegen BAYER-Gefahren. Auch bin ich Gründungsmitglied des Dachverbandes der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre.
Meine Damen und Herren,
Sie erinnern sich, … weiterlesen
Antje Kleine-Wiskott: Rede auf der Bayer-Hauptversammlung 2009
Sehr geehrter Herr Wenning, sehr geehrter Vorstand und Aufsichtsrat, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre!
Mein Name ist Antje Kleine-Wiskott, ich bin vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre. In diesem Jahr haben wir … weiterlesen
Redebeitrag von Philipp Strohm (Greenpeace) bei der Vollversammlung von BAYER in Düsseldorf am 12. Mai 2009
Sehr geehrter Vorstand, sehr geehrte Aktionäre,
ich bin von Greenpeace. Sie werden jetzt wahrscheinlich erwarten, dass wieder eine Kritik an den vielen Pestiziden von … weiterlesen
Hauptversammlung der BAYER AG am 29. April 2014
Gegenantrag zu TOP 3: Der Aufsichtsrat wird nicht entlastet
BAYER hält an dem Plan fest, giftiges Kohlenmonoxid per Pipeline durch dicht besiedelte Gebiete zu transportieren. Ein gefährlicher Präzedenzfall, denn bislang werden toxische … weiterlesen
6. März 2014
PCB-Kontaminationen:
EU forderte Unternehmenshaftung
Die Firmen Monsanto und Bayer machten mit Polychlorierten Biphenylen über Jahrzehnte hinweg hohe Gewinne. Durch Gesundheitsschäden und vergiftete Gebäude entstanden Kosten in Milliardenhöhe. Die EU wollte ursprünglich das Verursacherprinzip anwenden und die Produzenten … weiterlesen
7. März 2014
Frankreich: BAYER-Geschädigte zur Frau des Jahres gewählt
Marion Larat ist in einer Abstimmung der Fernsehsender RTL und France 2 zur „Frau des Jahres“ gewählt worden. Marion hatte nach Einnahme einer Antibaby-Pille von BAYER einen Schlaganfall … weiterlesen
Hauptversammlung der BAYER AG am 29. April 2014
Gegenantrag zu TOP 3: Der Aufsichtsrat wird nicht entlastet
Der Agro-Markt wird von wenigen Konzernen kontrolliert. Die zehn größten Unternehmen, darunter BAYER, besitzen in den Bereichen Pestizide und Saatgut einen Marktanteil von … weiterlesen
18. März 2014
Die in Syrien gelagerten Giftgase, darunter Sarin, Senfgas und VX, wurden größtenteils in den Laboren der BAYER AG entwickelt. Anlässlich der aktuellen Diskussion um Lieferungen an das syrische Regime veröffentlichen wir ein Dossier über die 100-jährige Giftgas-Geschichte … weiterlesen
Die CBG ist Mitherausgeber des Offenen Briefs an die NRW Landesregierung zum neuen Hochschulgesetz. Die CBG klagt auf Einsichtnahme in den Kooperationsvertrag der Uni Köln mit der Bayer AG (mehr Infos).
14. März 2014
Offener Brief von zivilgesellschaftlichen
… weiterlesen17. Juli 2006
Staatsanwaltschaft
Am Justizzentrum 13
50939 Köln
112 Js 305/06
In dem Ermittlungsverfahren
g e g e n W e n n i n g u . a .
wird die Beschwerde nunmehr wie folgt begründet:
Die Beschwerde … weiterlesen
Eine weitere Studie bestätigt die Schädlichkeit von Pestiziden aus der Substanzklasse der Neonikotinoide für Bienen. Ausführliche Informationen zum Thema finden sich hier.
Freie Universität Berlin, 20. März 2014
Wenn Bienen den Heimweg nicht finden
Wissenschaftler der Freien Universität publizieren … weiterlesen
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) forderte heute, die Bayer AG an den Entsorgungskosten giftiger PCB zu beteiligen. Weitere Informationen zur Kampagne finden sich hier
Presseinformation vom 25. März 2014
Gefährliche Polychlorierte Biphenyle (PCB) und ihre Ersatzstoffe / DNR fordert BM Hendricks
… weiterlesen2. August 06, Westdeutsche Zeitung
Monheim: Neuer Streit zwischen Bayer und Stadt
Wasserleitung: Dünchheim sieht illegale Öffnung des Leitdeichs. Unternehmen bestreitet Vorwurf.
Monheim. Für den Bau einer Wasserleitung durch den Rhein will Bayer Industry Services am Dienstag den Leitdeich (Hauptdeich, … weiterlesen
Der BAYER-Konzern bestätigte gestern unsere Information, wonach das CO-Rohr unter dem Rhein verrostet ist. Nun soll flugs ein anderes (altes) Rohr verwendet werden weitere Infos
27. März 2014, Rheinische Post
Rost: Bayer wechselt CO-Transport-Rohr unterm Rhein
Leverkusen. Chemparkbetreiber Currenta und … weiterlesen
25. März 2014
PCB: Umweltschützer fordern Sanierung von Gebäuden auf Kosten der Hersteller
Der Deutschlandfunk berichtet heute über die Forderung von Umweltverbänden, die Hersteller Polychlorierter Biphenyle – kurz PCB – an den ungeheuren Sanierungs- und Gesundheitskosten zu beteiligen (der Beitrag … weiterlesen
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute Gegenanträge zu gefährlichen Pharmaprodukten zur BAYER-Hauptversammlung am 29. April in Köln eingereicht. Die Gegenanträge werden auch auf der website des Konzerns veröffentlicht.
Gegenantrag zu TOP 2: Der Vorstand wird nicht entlastet
Der BAYER-Konzern vermarktet
… weiterlesenDie Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung am 29. April in Köln eingereicht. Die Gegenanträge werden auch auf der website des Konzerns veröffentlicht.
Gegenantrag zu TOP 3: Der Aufsichtsrat wird nicht entlastet
Der Aufsichtsrat kommt seiner Kontrollfunktion ungenügend
… weiterlesenWichtiger Beitrag des WDR: BASF und BAYER wollen über den Umweg des Freihandelsabkommens mit den USA die Grenzwerte für Pestizide lockern. Sogar verbotene Agrogifte sollen wieder zugelassen werden
Markt, 31. März 2014, 21.00 – 21.45 Uhr