Der Leverkusener Anzeiger berichtet über ein umfangreiches Bienensterben in der Nachbarschaft des Leverkusener BAYER-Werks. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert eine Untersuchung, um zu klären, welche Schadstoffe verantwortlich sind und welche Gefahren für die Bevölkerung bestehen. Seit Dezember gilt das EU-Verbot … weiterlesen
Veröffentliche Beiträge in “Allgemein”
21. Februar 2014
Hormonaktive Substanz Bisphenol A:
EU will Grenzwerte drastisch verschärfen
Seit Jahrzehnten ist die hormonaktive Wirkung von Bisphenol A (BPA) bekannt. Die Chemikalie kann schon in geringsten Dosen das Nervensystem schädigen und bei Säuglingen zu Entwicklungs-Störungen führen. Zahlreiche … weiterlesen
Presse Info vom 20. Februar 2014
CO-Pipeline von Dormagen nach Krefeld-Uerdingen:
„Gutachten ist letzter Sargnagel für unseliges Projekt“
Das Gutachten des Bielefelder Instituts für Umweltanalyse, das NRW-Umweltminister Johannes Remmel in Auftrag gegeben hat, kommt zu dem Ergebnis, dass der Bau … weiterlesen
WZ, 19. Februar 2014
Gegner der CO-Pipeline sind optimistisch
Gegner der Leitung sind nach Erörterungstermin optimistisch
Als der Düsseldorfer Rechtsanwalt Jochen Heide am Dienstagnachmittag im Zug von Münster zurück in die Landeshauptstadt saß, war die Qualität seines Tages nicht mehr … weiterlesen
Presse Info vom 17. Februar 2014
Neue Rheinbrücke in Leverkusen:
Bohrungsarbeiten in Giftmüll-Deponie
Am Mittwoch beginnen in der Leverkusener Dhünnaue Sondierungsarbeiten für den Bau einer neuen Autobahnbrücke. Hierfür werden 17 Bohrungen bis in eine Tiefe von 40 Metern durchgeführt. Bis … weiterlesen
12. Februar 2014
CBG kritisiert Zulassung von GenMais
Resistenz gegen gefährliches BAYER-Pestizid Glufosinat
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) verurteilt die Enthaltung der Bundesregierung bei der gestrigen Abstimmung der EU-Umweltminister zum GenMais 1507. Die Sorte der Firma DuPont Pioneer enthält das … weiterlesen
Presse Information vom 7. Februar 2014
Coordination gegen BAYER-Gefahren
CO-Leitung von Dormagen nach Leverkusen
TÜV-Bericht: „gravierende Materialverluste“
Nicht nur die zwischen den BAYER-Werken Dormagen und Krefeld verlegte Kohlenmonoxid-Pipeline wirft Sicherheitsfragen auf. Auch die in den 60er Jahren gebaute und seit … weiterlesen
Presse Information vom 5. Februar 2014
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.
Chemie-Konzern BAYER geht auf Kritiker zu:
erstes Gesprächsangebot nach 35 Jahren
Herbert Heitmann, neuer Leiter der Kommunikationsabteilung von BAYER, hat die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) zu einem Treffen eingeladen, um … weiterlesen
Ärzte ohne Grenzen
Presse Information vom 23. Januar 2014
Ärzte ohne Grenzen kritisiert Bayer-Chef Dekkers
Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Pharmakonzerns Bayer, Marijn Dekkers, wurde am Mittwoch in der englischsprachigen „Bloomberg Businessweek“ in Bezug auf das Krebsmittel Nexavar zitiert. Die Stellungnahme, … weiterlesen
21. Januar 2014
Gerinnungshemmer Xarelto, Pradaxa und Eliquis
arznei-telegramm: Neue Präparate bei Vorhofflimmern nur zweite Wahl
Das industrie-unabhängige arzneitelegramm empfiehlt in einer heute veröffentlichten Bewertung neuerer Gerinnungshemmer für die Behandlung von Vorhofflimmern ältere Präparate wie Marcumar oder Warfarin. Nur wenn … weiterlesen
Presse Info vom 17. Januar 2014
Keine US-Zulassung für Xarelto zur Behandlung von ACS
neue Zahlen: BfarM meldet 133 Todesfälle und 1.400 Verdachtsfälle
Ein Beratergremium der US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat sich gegen eine Zulassung des Gerinnungshemmers Xarelto … weiterlesen
Presse Information vom 26. März 2014
Chemie-Industrie im 1. Weltkrieg
„Mitverantwortung für Kriegsgräuel nicht aufgearbeitet“
Die deutsche Chemie-Industrie produzierte im 1. Weltkrieg Sprengstoff, Munition und Giftgas. Dank staatlich garantierter Preise konnten die Konzerne ihre Profite erheblich steigern. Bis heute verleugnen … weiterlesen
Zur Hauptversammlung von BAYER, 29. April 2014
Mein Name ist Silke Bitz, ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin der bundesweiten Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche. Unsere Ärztevereinigung setzt sich seit Jahrzehnten für eine tierversuchsfreie Medizin ein. Sie ist ein Zusammenschluss aus 1.500 Ärzten, … weiterlesen
Presse Info vom 19. März 2014
Zahn-Schädigungen von Kindern
„Bisphenol A aus Produkten des täglichen Bedarfs verbannen!“
Trotz allgemein guter Zahnpflege breitet sich unter Kindern eine neue Krankheit aus. Immer häufiger wird beobachtet, dass Kinder-Zähne wegen einer unzureichenden Mineralisation nicht … weiterlesen
Presse Information vom 20. März 2014
BAYER sponsert Hörfilmpreis für ZDF-Film „Blutgeld“
Firma infizierte Tausende Bluter / „Opfer werden für Social Marketing missbraucht“
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband hat am Dienstag in Berlin den Deutschen Hörfilmpreis vergeben. In der TV-Kategorie … weiterlesen
16. Dezember 2013, Greenpeace
NGOs und Imker verteidigen EU-Verbot
Greenpeace zeigt in Feldversuch neue Ursachen für die Pestizidbelastung von Bienen auf
Die Chemieunternehmen Bayer und Syngenta versuchen das Verbot der EU-Kommission von drei bienengefährlichen Pestiziden zu stürzen. Greenpeace International, Bee … weiterlesen
WDR 5, 15. Dezember 2013
Plastikplanet
Beitrag runterladen: https://docs.google.com/file/d/0BxXnvAXla4VYVGp5RXY4WE1hUTg/edit
Die Sendung „Plastikplanet“ im Kinderprogramm des WDR beschäftigt sich mit den Risiken von Kunststoffen. Philipp Mimkes von der Coordination gegen BAYER-Gefahren wird darin zu den hormonaktiven Wirkungen von Bisphenol A befragt … weiterlesen
Leverkusener Anzeiger, 6. Dezember 2013
CO-Pipeline
Bayer und Bezirksregierung angezeigt
Der Leverkusener Gottfried Schweitzer hat Bayer und die Kölner Bezirksregierung angezeigt. Schweitzer wirft Bayer vor, mit dem Betrieb der CO-Pipeline „wissentlich das Leben Zehntausender Menschen gefährdet“ zu haben.
Bayers Kohlenmonoxid-Leitung … weiterlesen
26. November 2013
Bienensterben: Syngenta, Bayer und BASF für „Public Eye Award“ nominiert
Abstimmen unter: http://publiceye.ch/de/case/syngenta-bayer-basf
Die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace vergeben auch 2014 wieder die Public Eye Awards. Heute startet unter www.publiceye.ch die Stimmabgabe. Nominiert wurden acht … weiterlesen