Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

[Giftexportverbot] Presse-Information CBG vom 06.02.2020

CBG Redaktion

Urteil des höchsten französischen Gerichts

Frankreich verbietet giftige Exporte! Jetzt muss Deutschland handeln!

Am vergangenen Freitag hat das französische Verfassungsgericht die Rechtmäßigkeit eines Exportverbotes für solche Pestizide bestätigt, deren Gebrauch in der EU untersagt ist. Der Conceil constitutionnel wies damit … weiterlesen

[Pestizidexport] BAYERs giftige Ausfuhr

CBG Redaktion

Gefährliche Pestizide für die „Dritte Welt“

BAYERs giftige Ausfuhr

Das Pestizid Aktions-Netzwerk beschäftigte sich in einer Studie mit den Exporten deutscher Pestizid-Hersteller und kam zu einem beunruhigenden Ergebnis: Unter den 233 in Ausland gelieferten Agro-Chemikalien befinden sich 62 hochgefährliche, hierzulande weiterlesen

[Menschenversuche] BAYERs Menschenversuche

CBG Redaktion

Arznei-Tests an Heimkindern

BAYERs Menschenversuche

In den 1950er und 1960er Jahren haben BAYER, MERCK & Co. Psychopharmaka und andere Medikamente an Heimkindern testen lassen, ohne dass Einverständnis-Erklärungen zu den Erprobungen vorlagen. An den Folgen leiden die ehemaligen Versuchskaninchen teilweise bis weiterlesen

[Orphan Drugs] BAYERs geliebte Pillen-Waisen

CBG Redaktion

BAYERs geliebte Pillen-Waisen

Goldgrube „Orphan Drugs“

Seit einiger Zeit stürzen sich BAYER & Co. auf die Entwicklung von Medikamenten für seltene Krankheiten. Solche „Orphan Drugs“ brauchen nämlich nicht den ganzen langwierigen Zulassungsprozess zu durchlaufen. Und noch andere Vergünstigungen winken. Mit weiterlesen

[Risiko Pille Film] YASMIN – der Film

CBG Redaktion

BAYER-Kritik im Hauptabend-Programm

YASMIN – der Film

Jetzt brachten es BAYERs hochgefährliche Verhütungsmittel der vierten Generation wie YASMIN, YASMINELLE und YAZ sogar bis zur Filmreife. „Was wir wussten – Risiko Pille“ hieß das prominent besetzte Werk, das die ARD im weiterlesen

[Rechtshilfefonds] Unterstützt den CBG-Rechtshilfefonds!

CBG Redaktion

Coordination zieht vor Bundesverfassungsgericht

Jetzt unter Stichwort „Versammlungsrecht“ an den CBG-Rechtshilfefonds spenden!

2017 waren zur BAYER-Hauptversammlung in Köln große Proteste angesagt. Der Konzern hatte gerade MONSANTO übernommen, nicht nur die Landwirte standen auf den Barrikaden.

Der Konzern flüchtete. BAYER verlegte … weiterlesen

[Lieferketten II] Presse-Information CBG 31.10.19

CBG Redaktion

Die CBG zu den deutsch-indischen Regierungskonsultationen:

BAYERs Lieferketten müssen auf die Agenda!

Am heutigen Freitag beginnen in New Delhi die deutsch-indischen Regierungskonsultationen. Die Bundesregierung verfolgt dabei vorrangig das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen. „Nicht nur die jüngsten Herausforderungen auf den … weiterlesen

[SWB 04/2019 ] SWB 04/2019 erschienen!

CBG Redaktion

Soeben ist die Herbst-Ausgabe des Stichwort BAYER (SWB) erschienen. Sie bietet von nun an noch mehr Lesestoff als gewohnt. Seit Neuestem nämlich hat sie noch eine weitere Zeitschrift im Gepäck: BIG Business Crime (BBC). „Wir begrüßen es, dass wir eine … weiterlesen

[Iberogast] BAYER-Magenmittel im Visier der Justiz

CBG Redaktion

Der Fall „IBEROGAST“

2018 starb eine Frau, die BAYERs Magenmittel IBEROGAST eingenommen hatte, nach einer Leber-Transplantation. Die Umstände ihres Todes beschäftigen jetzt die Justiz. Die Kölner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet, da der Leverkusener Multi sich jahrelang weigerte, weiterlesen

[Nachruf] Jürgen Rochlitz ist tot

CBG Redaktion

Am 19. September verstarb Jürgen Rochlitz. Die Coordination verliert damit einen wichtigen Mitstreiter.

Von Jan Pehrke

Der Tod von Jürgen Rochlitz trifft die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) schwer. Jürgen war ein langjähriger Wegbegleiter der Coordination. Seit Urzeiten gehörte er dem … weiterlesen

[Gen-GAU] BAYERs neuer Gen-GAU

CBG Redaktion

Winterraps mit dem Labor-Konstrukt GT73 verunreinigt

Immer wieder werden BAYERs Gen-Pflanzen übergriffig und verunreinigen konventionelle Sorten. Besonders der Labor-Raps des Konzerns zeigt sich aktiv. Im Jahr 2016 fanden sich Spuren des Gen-Konstrukts NAVIGATOR in konventionellen Pflanzen, und 2014 kontamierte INVIGOR weiterlesen