Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

Agrogifte

CBG Redaktion

ORF (Radio Ö1), 1. August 2006

Syngenta, Bayer, BASF: Die Pestizid-Zeitbombe

Eine Bestandsaufnahme über Chemikaliensicherheit

Die Chemie zählt zu den wichtigsten Motoren der industriellen Entwicklung. Ohne Chemie gäbe es keine Düngemittel, die die Ernährung von bald sieben Milliarden Menschen sichern. … weiterlesen

Preisabsprachen

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse-Information vom 28. Juli 2006

Kartelle: Beschwerde gegen Einstellung des Verfahrens gegen BAYER-Konzern

„Argumentation der Staatsanwaltschaft Köln ermutigt Unternehmen zu kriminellem Handeln“

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat bei der Staatsanwaltschaft Köln Einspruch gegen die Einstellung des Strafverfahrens … weiterlesen

taz

CBG Redaktion

die tageszeitung, 24. Juli 2006

BASF, Bayer, Dow: Industrie zahlt amtliche Giftforschung

Eigentlich soll das Bundesinstitut für Risikobewertung untersuchen, wie gefährlich Chemie für Menschen ist – unabhängig von der Wirtschaft. Doch eine Mitarbeiterin veröffentlicht eine Studie über giftiges PCB, die weiterlesen

[Gaucho] Global 2000

CBG Redaktion

Presse-Information vom 23.7.2006
GLOBAL 2000 (Friends of the Earth Austria)

Bienenschädigendes-Pestizid darf nicht länger legal bleiben!

Die Umweltschutzorganisation Global 2000 hat das Pflanzenschutz-Gift Imidacloprid bei einer Bodenuntersuchung eines Maisfeldes in der Steiermark im Bezirk Deutschlandsberg nachgewiesen. „Es ist ein Skandal, … weiterlesen

[WWF Thailand] Offener Brief

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
18. Juli 2006

An den WWF Deutschland
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt

„Kooperation mit BAYER beenden!“

Liebe Freundinnen und Freunde,

in einem Offenen Brief haben wir in der vorletzten Woche ein Ende der Zusammenarbeit des WWF Thailand … weiterlesen

CO-Leitung

CBG Redaktion

Rheinische Post, 12. Juli 2006

Monheims Bürgermeister legt sich mit Bayer an

Monheims Bürgermeister Dr. Thomas Dünchheim (CDU) geht auf Konfrontation mit dem Bayer-Konzern. Grund ist die geplante Verlegung eines Rohrleitungsbündels, mit dem die Konzern-Tochter Bayer Industry Services (BIS) zunächst … weiterlesen

[Clothianidin] Zulassung von Clothianidin: Offener Brief von Manfred Hederer, Präsident des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes

CBG Redaktion

Utting, 06.07.2006

Herrn Dr. H.-G. Nolting
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Neuer insektizider Wirkstoff „Clothianidin“

Sehr geehrter Herr Dr. Nolting,

das BVL hat am 23.06.06 die Saatgutbeize „Elado“ der Fa. Bayer CropScience mit dem insektiziden Wirkstoff … weiterlesen

[Editorial] STICHWORT BAYER 03/2006

CBG Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser!

Ob in Kommissionen zur Energiepolitik oder bei den Vorbereitungen der WTO-Verhandlungen – die Lobbyisten sind in Brüssel an erster Stelle dabei. Schätzungsweise 15.000 Lobbyisten arbeiten dort, die meisten für Unternehmen, Wirtschaftsverbände und nahestehende Lobbygruppen.

Die Chemielobby … weiterlesen

[WWF] STICHWORT BAYER 03/2006

CBG Redaktion

WWF ermöglicht „Greenwashing“

Von BAYER vor den Karren gespannt

„Für die Umwelt unterwegs“ heißt das Portrait der Thailänderin Tatirose Vijitpan, einer „engagierten Vertreterin des Umweltschutzes, die als Expertin der Umweltorganisation WWF ihre Landsleute sensibilisiert“. Erschienen ist der rührige Artikel auf weiterlesen

[Nanotech] STICHWORT BAYER 03/2006

CBG Redaktion

Nanotechnik: kleine Teile, große Gefahr

BAYERs neue Risikotechnologie

Der Leverkusener Multi will mal wieder hoch hinaus und mittels der Nanotechnologie Gott spielen. „Wenn wir lernen, Materialien bis in die atomare Ebene hinein zu verändern, dann können wir neue Wirkungen erzielen, weiterlesen

[Steuern] STICHWORT BAYER 03/2006

CBG Redaktion

Unternehmenssteuerreform: BAYER & Co. sahnen ab

Nach der Unternehmenssteuerreform ist vor der Unternehmenssteuerreform: Obwohl das von BAYERs ehemaligem Finanzchef Heribert Zitzelsberger im Jahr 2001 konzipierte Gesetzeswerk trotz Milliarden-Entlastungen für die Konzerne keinen einzigen Arbeitsplatz geschaffen hat, will Peer Steinbrück jetzt weiterlesen

[Ticker 03/2006] STICHWORT BAYER 03/2006 – Ticker

CBG Redaktion

AKTION & KRITIK

GAUCHO-Kampagne in Kanada
BAYERs Saatgutbehandlungsmittel GAUCHO mit dem Wirkstoff Imidacloprid ist für ein Bienensterben in großem Ausmaß verantwortlich und deshalb in Frankreich schon mit Anwendungseinschränkungen belegt. Die COALITION FOR A HEALTHY OTTAWA hat jetzt wegen dieser „Risiken … weiterlesen

[Pipeline] STICHWORT BAYER 03/2006

CBG Redaktion

Umstrittene CO-Pipeline: „Es gibt keine dauerhafte Sicherung“

Der Leverkusener Multi BAYER will hochgiftiges Kohlenmonoxid per unterirdischer Pipeline von seinem Dormagener Werk zum Standort Krefeld leiten. Die auf der 67 Kilometer langen Strecke liegenden Kommunen sind davon ebenso wenig begeistert wie weiterlesen

[NRW Politik] STICHWORT BAYER 03/2006

CBG Redaktion

Die mageren Jahren sind vorbei:

BAYER & Co. machen NRW-Umweltpolitik

Die nordrhein-westfälische Landesregierung pflegt in Sachen „Umweltpolitik“ einen „neuen Stil“ im Umgang mit den Konzernen und setzt auf Kooperation statt auf Konfrontation. Der Umweltminister Eckhard Uhlenberg hat zu diesem Zweck weiterlesen

Pharma-Preise

CBG Redaktion

20 Minuten (Schweiz), 28. Juni 2006

Viagra & Co.: Laut Weko viel zu teuer

Die Wettbewerbskommission (Weko) untersucht die Preisempfehlungen Potenzmittel. Sie vermutet Preisabsprachen zwischen den Herstellern.

Die drei Mittel der Pharmakonzerne Pfizer, Bayer und Eli Lilly gegen Erektionsstörungen sind … weiterlesen

Unfälle

CBG Redaktion

Rheinische Post, 27.06.06

Störfall bei Bayer in Leverkusen / elf Mitarbeiter im Krankenhaus

Leverkusen (rpo). Im Bayer Chemiepark Leverkusen hat sich ein Störfall ereignet. Aus bislang ungeklärter Ursache war gasförmiger Fluorwasserstoff ausgetreten. Elf Mitarbeiter mussten in eine Klinik eingeliefert werden.… weiterlesen

[Brief an EU] Bienensterben

CBG Redaktion

EU Kommission
Generaldirektion SANCO
Director General Robert Madelin

Bienensterben in Süddeutschland

Sehr geehrter Herr Madelin,
in Baden-Württemberg und Bayern kam es im April/Mai 2008 nach der Aussaat von Clothianidin-behandeltem Mais zu einem großflächigen Bienensterben. Mindestens 700 Imker verloren ihre Bestände … weiterlesen

Agrogifte

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse-Information vom 23. Juni 2006

umstrittene Menschen-Versuche mit Agrogiften:

US-Regierung spricht Regeln für Pestizid-Tests mit Industrievertretern ab

Die US-Regierung hat im vergangenen Jahr mit Vertretern der chemischen Industrie die Gesetzgebung zu Menschenversuchen mit Pestiziden abgesprochen. Dies belegen … weiterlesen