Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

Gegenanträge

CBG Redaktion

13. März 2006
Presse-Info der Coordination gegen BAYER-Gefahren

Kritiker reichen Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung ein

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren reicht heute Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung am 28. April ein. Zu der Versammlung werden zahlreiche Kritiker aus dem In- und Ausland erwartet. Schwerpunkte … weiterlesen

CO2-Emissionen

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Landesverband NRW
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
Klimaschutz e.V.
Business Crime Control

Presse-Information vom 17. März 2006

BAYER: Mogelpackung Klimaschutz

CO2-Emissionen auf Zulieferer verlagert / tatsächlicher Ausstoß kaum gesunken

Umweltverbände fordern den … weiterlesen

[CO2 Emissionen] STICHWORT BAYER 01/2006

CBG Redaktion

BAYER: weiterhin hohe Treibhausgas-Emissionen

Mogelpackung Klimaschutz

Der BAYER-Konzern untermauert sein vorgebliches Umwelt-Engagement mit seinen Anstrengungen für den Klimaschutz. Das Unternehmen habe „die Emissionen in den vergangenen 15 Jahren weltweit um über 60 Prozent reduziert“ heißt es in den Umweltberichten. Eine weiterlesen

[Fußball] Fußball-Abteilung

CBG Redaktion

26.04.2006 – Stern

Bundesligist Bayer Leverkusen macht weiter Verluste

Hamburg (ots) – Der skandalgeplagte Erstligist Bayer 04 Leverkusen
macht weiter Verluste. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in
seiner neuen Ausgabe. Im Geschäftsjahr 2005 schrieb die
Fußballabteilung des Pharmakonzerns Bayer … weiterlesen

Kinderarbeit

CBG Redaktion

Presse-Mitteilung des Eine Welt Netz NRW zur Bayer Hauptversammlung

Kritischer Bericht zu Kinderarbeit bei Bayer-Zulieferern in Indien

Köln, 28.04.2006 Das Eine Welt Netz NRW protestiert auf der heutigen Jahreshauptversammlung von Bayer dagegen, dass auch in der letzten Erntesaison indische Kinder … weiterlesen

[Terminator] STICHWORT BAYER 01/2006

CBG Redaktion

Bayer & Co. machen Druck

Das Terminator-Comeback

Nur massive öffentliche Proteste bewogen die Agromultis im Jahr 2000 zu einem Verzicht auf die Vermarktung von Terminator-Saatgut. Ihre Strategie, LandwirtInnen mittels gentechnisch steril gemachter Pflanzen an einer Wiederaussaat zu hindern und sie weiterlesen

[Ticker] STICHWORT BAYER 01/2006 – Ticker

CBG Redaktion

AKTION & KRITIK

LAUF: BAYER soll spenden
Der BAYER-Konzern hat seinen Stammsitz Leverkusen in den letzten Jahr arg gebeutelt. Die dank kreativer Buchführung entweder gar nicht mehr oder nur noch äußerst spärlich fließenden Gewerbesteuer-Zahlungen haben die Kommune kräftig in die … weiterlesen

[BIS] STICHWORT BAYER 01/2006

CBG Redaktion

Service-Gesellschaft blutet aus

BAYER rationalisiert weiter

Nach der Chemie-Sparte hat BAYER eine neue Baustelle aufgetan: die BAYER INDUSTRY SERVICES (BIS).

Von Jan Pehrke

„Wir wollen ein ‚neues BAYER‘ schaffen“, so umriss im Jahr 2002 der damalige BAYER-Chef Manfred Schneider das … weiterlesen

[Pestizide] STICHWORT BAYER 01/2006

CBG Redaktion

Verantwortlich für giftige Pestizide in Obst und Gemüse

Nicht nur Lidl und Metro, auch BAYER und BASF

Von Peter Kleinert

Dass deutsche Supermarktketten das Lebensmittelrecht einfach ignorieren und „täglich tausendfach gegen das Gesetz verstoßen“, bewies – wieder einmal – die … weiterlesen

[Wasser] STICHWORT BAYER 01/2006

CBG Redaktion

Bauern oder BAYER – wem gehört das Grundwasser (Teil V)?

Streit ohne Ende ums Wasserwerk Wacken

Seit 1977 fördert das Wasserwerk Wacken, 20 Kilometer nordöstlich des Industriegebiets Brunsbüttel an der Unterelbe gelegen, Grundwasser. Hauptabnehmer waren und sind die Industriebetriebe in weiterlesen

Preisabsprachen

CBG Redaktion

IP/05/1656
Pressemitteilung der EU-Kommission vom 21. Dezember 2005

Wettbewerb: Kommission verhängt gegen vier Unternehmen Geldbußen in Höhe von 75,86 Mio. Euro wegen Kautschukchemikalienkartell

Die Europäische Kommission hat gegen vier Unternehmen Geldbußen in Höhe von 75,86 Mio. Euro verhängt wegen Beteiligung … weiterlesen

Hormonschäden

CBG Redaktion

Pressemitteilung vom 15. Dezember 2005

Hirnentwicklung durch BPA gestört / Marktführer ist BAYER-Konzern

„Bisphenol A muss in offenen Anwendungen verboten werden“

Eine in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Endocrinology veröffentlichte Studie weist nach, dass schon kleinste Mengen der Chemikalie Bisphenol … weiterlesen

Preisabsprachen

CBG Redaktion

Presseerklärung vom 9. Dezember 2005

275 Mio € Rückstellungen wegen Regress-Forderungen

„BAYER darf Kartellstrafe nicht auf Allgemeinheit abwälzen“

Sprecher der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) protestieren gegen das Vorhaben des BAYER-Konzerns, bevorstehende Kartellstrafen von der Steuer abzusetzen. „BAYER darf Strafzahlungen nicht … weiterlesen

Filago/Italien

CBG Redaktion

Presseerklärung vom 2. Dezember 2005

Wegen drohender Entlassungen:

Streik bei BAYER Italia

Im italienischen BAYER-Werk Filago legen in den kommenden Tagen die rund 500 Beschäftigten zeitweise die Arbeit nieder, um gegen drohende Entlassungen zu protestieren. In einer Betriebsversammlung am 22. … weiterlesen

[No Pesticides] Day of No Pesticides

CBG Redaktion

PAN Germany, Presse-Information vom 2.12.2005

Deutsche Pestizidexporte – die globalisierte Gefährdung

Rund 37.000 Tonnen problematischer, teils hochgiftiger Stoffe wurden 2004 ins Ausland verkauft – Empfänger unbekannt.
Anlässlich des Day of No Pesticide Use am 3. Dezember fordern das Pestizid Aktions-Netzwerk … weiterlesen

Pharma-Marketing

CBG Redaktion

Pressemitteilung vom 24. November 2005

Australien: Umstrittene Marketing-Methoden untersagt

BAYER muss LEVITRA-Kampagne stoppen

Beschwerden von niedergelassenen Ärzten haben dazu geführt, dass der BAYER-Konzern in Australien eine umstrittene Kampagne für das Potenzmittel LEVITRA stoppen muss. Das Unternehmen hatte auf einer homepage … weiterlesen

[Jahrestagung] Jahrestagung am 12. November 2005

CBG Redaktion

Am 12. November 2005 lud die Coordination gegen BAYER-Gefahren zur Tagung „Konzerne und Sozialraub – Bayer & Co entfesseln den Kapitalismus“ nach Düsseldorf. 30 TeilnehmerInnen folgten den spannenden Vorträgen und Diskussionen.

Allen, die nicht dabei waren, geben wir hiermit die … weiterlesen