Die Firma BAYER (bzw. ihre Tochterfirma Covestro) gehört zu den größten Kunststoff-Produzenten der Welt. Laut einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes landen jährlich zwischen 20 und 30 Millionen Tonnen Plastik in den Weltmeeren. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert von den Herstellern … weiterlesen
Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”
Ort: Humboldt-Universität Berlin, Seminargebäude am Hegelplatz
Zeit: Samstag, 26. September, 10.00 bis 18.30 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: Robin Wood, Lobbycontrol, Linke Medienakademie, klimaretter.info
Vortrag der Coordination gegen BAYER-Gefahren: Eine Fallstudie David gegen Goliath“, 15.45 bis 17 Uhr
Wie funktionieren PR-Kampagnen … weiterlesen
Presse Information vom 22. September 2015
Coordination gegen BAYER-Gefahren
Tödliche Explosion im „Bhopal-Schwesterwerk“
USA: BAYER zahlt 5,6 Mio Dollar
Sieben Jahre nach der tödlichen Explosion in einer Pestizidfabrik im amerikanischen Institute zahlt BAYER CropScience 5,6 Millionen Dollar. Dies gab das … weiterlesen
Risiko Hormonspirale
Die Hormon-Horrorspirale: Virtueller Flashmob
Am vergangenen Wochenende fand auf der Facebook-Seite vom Pharmaunternehmen Bayer ein virtueller Flashmob statt (Freitag, der 18. September bis Sonntag, der 20 Sept.). An diesem Flashmob beteiligten sich 80-100 Frauen verschiedener Nationalitäten, um sich … weiterlesen
Glyphosat: Kampagne der Coordination
21. September 2015
Herbizid Glyphosat
Weltgesundheitsorganisation: Risiken unter den Tisch gekehrt
Anfang 2016 läuft die EU-Zulassung für Glyphosat ab. Das weltweit bestverkaufte Pestizid steht im Verdacht, Fehlbildungen zu verursachen. Zudem wird Glyphosat von der Weltgesundheitsorganisation als … weiterlesen
Mit 40 TeilnehmerInnen, drei spannenden Referaten, ausführlichen Diskussionen und einer Installation zum Thema Plastikmüll verlief die diesjährige Jahrestagung der Coordination gegen BAYER-Gefahren sehr erfolgreich. Ausführliche Informationen zur Kampagne der CBG finden sich hier.
Seminar „Die Plastik-Flut“
Ein Öko-Desaster made
… weiterlesenPresse Information vom 11. September 2015
Leitung zwischen BAYER-Werken Leverkusen und Dormagen
CO-Pipeline: Ärzte fordern Stilllegung
94 Ärztinnen und Ärzte aus Leverkusen, Dormagen, Hilden und Mettmann unterstützen die Forderung nach einer sofortigen Stilllegung der Kohlenmonoxid-Leitung zwischen den BAYER-Werken Dormagen und … weiterlesen
Presse Information vom 10. September 2015
Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Gefälschte Postings: Ethik-Rat rügt BAYER
Zehntausende gefälschter Einträge / Werbung für verschreibungspflichtige Präparate / Strafanzeige der CBG: Staatsanwalt lehnt Ermittlungen ab
Der Österreichische Ethik-Rat für Public Relations hat heute eine … weiterlesen
Seit dem Jahr 2009 führt die Coordination gegen BAYER-Gefahren zusammen mit geschädigten Frauen eine Kampagne für ein Verbot von Antibaby-Pillen mit erhöhtem Thrombose-Risiko (ausführliche Infos). Wir dokumentieren Auszüge des neues Buchs „Die Pille und ich“, in der das … weiterlesen
Piratenfraktion NRW, 3. September 2015
Rede von Dr. Joachim Paul im Landtag NRW
Informationsfreiheit darf nicht an der Universitätstür Halt machen! – Landesregierung muss endlich für Transparenz sorgen.
Dr. Joachim Paul (PIRATEN): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauer … weiterlesen
Presse Info vom 28. August 2015
Coordination gegen BAYER-Gefahren
Ausgliederung von COVESTRO am 1. September:
„Risiken für Belegschaft, Anwohner und Kommunen bleiben im Dunkeln“
Die Firma BAYER vollzieht am 1. September die formale Trennung von ihrem Kunststoff-Geschäft. Unter dem Namen … weiterlesen
25. August 2015
Bayer 04: 13 Millionen für den Ex-Sponsor
Der Fußballverein Bayer Leverkusen hat den mehrjährigen Rechtsstreit mit seinem früheren Hauptsponsor Teldafax beendet. Der Werksklub stimmte einem Vorschlag des Oberlandesgerichts Köln zu und bezahlt rund 13 Millionen Euro, um … weiterlesen
Presse Information vom 21. August 2015
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.
Einwendung gegen geplante Rheinunterquerung:
„CO-Pipeline von Dormagen nach Leverkusen stilllegen“
Muster-Einwendung (bis 31. August einreichen): http://www.CBGnetwork.org/downloads/Einwendung_CO_Leitung.rtf
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) fordert, die von der Firma BAYER MaterialScience geplante Kohlenmonoxid-Leitung … weiterlesen
Presse Info vom 19. August 2015
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.
Gestriges Urteil des OVG Münster: „Informationsfreiheits-Gesetz erweitern“
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat gestern eine Einsichtnahme in den Kooperationsvertrag zwischen der Universität Köln und der BAYER AG verweigert. In der Urteilsbegründung verwies … weiterlesen
19. August 2015, NRW-blickt-durch
Bayer-Urteil schreit nach Transparenzgesetz
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 18. August eine Klage der „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ auf Offenlegung der Vertragsunterlagen zur Forschungskooperation zwischen der Bayer AG und der Universität Köln abgewiesen. Das Bündnis „NRW blickt … weiterlesen
19. August 2015
Informationsfreiheitsgesetz muss auch für Kooperationsverträge zwischen steuerfinanzierten Hochschulen und Unternehmen gelten
Oliver Bayer, Mitglied der Piratenfraktion NRW im Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung zum Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zur Transparenz bei Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und staatlichen … weiterlesen
Presse Information vom 12. August 2015
Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V.
Studie: Testosteron-Behandlung ohne Nutzen
Endokrinologen raten von Hormonpräparaten ab / zweifelhafte Versprechungen von BAYER / „normale Alterserscheinungen nicht pathologisieren“
Eine gestern von der Fachzeitschrift Journal of the American Medical Association … weiterlesen
1. August 2015
langjähriges Beiratsmitglied der Coordination gegen BAYER-Gefahren:
Baubiologe Prof. Dr. Anton Schneider verstorben
Wir müssen bekannt geben, dass Prof Anton Schneider, viele Jahre lang Mitglied im Beirat der CBG, am 7. Juli verstorben ist. Wir dokumentieren die Traueranzeige … weiterlesen
24. Juli 2015
Schweizer Winzer schlagen Alarm wegen Fungizid
Weinbauern im Lavaux erwarten Millionenschäden durch Ernteausfälle. Als Ursache orten sie das Fungizid «Moon Privilege» von Bayer. Der Chemiekonzern bestätigt ähnliche Probleme in Nachbarländern und rät vorläufig vom Gebrauch ab. Offenbar … weiterlesen
22. Juli 2015
Neonicotinoide als Beize: Ab heute gilt die Eilverordnung
Ab sofort ist in Deutschland die Aussaat und der Handel von Saatgut, dass mit bestimmten Neonicotinoiden behandelt wurde, verboten.
Wintergetreide-Saatgut, das mit Pflanzenschutzmitteln bestimmter Neonicotinoide behandelt wurde, darf in … weiterlesen