Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

[Burma] STICHWORT BAYER 03/2007

CBG Redaktion

Reis-Tests in Burma

Hybride Geschäfte

Der Leverkusener Multi hat sich ein neues Testfeld für hybride Reis-Sorten erschlossen: die Militärdiktatur Burma.

Von Jan Pehrke

BAYER hat in der Vergangenheit nicht davor zurückgeschreckt, Geschäfte mit dem südafrikanischen Apartheidsregime oder Militärdiktaturen in Südamerika … weiterlesen

[Costa Rica] STICHWORT BAYER 03/2007

CBG Redaktion

Gen-Saaten aus Costa Rica

BAYERs Gentech-Hinterland

Costa Rica ist ein Gentechnik-Paradies. Weder spezielle Gesetze noch Zulassungsverfahren oder Kontrollen trüben das Klima. Folglich boomt der „Freisetzungstourismus“. BAYER und andere Agro-Multis lassen in dem zentralamerikanischen Staat ihre Baumwoll- und Sojasaaten für den weiterlesen

[Gaucho] STICHWORT BAYER 03/2007

CBG Redaktion

BAYER-Pestizid mitverantwortlich

Das globale Bienensterben

Ein „mysteriöses Bienensterben“ macht seit dem Frühjahr Schlagzeilen. Allein in den USA dezimierten sich die Bestände um 70 Prozent – über eine Million Bienenvölker verendeten. Aber „mysteriös“ ist daran nicht allzu viel: Seit Jahren steht weiterlesen

[Pipeline] STICHWORT BAYER 03/2007

CBG Redaktion

CO-Pipeline: BAYER allein gegen alle

Der politische Flächenbrand

Der Widerstand gegen die BAYER-Pipeline wächst. Bürgerinitiativen, Kommunen und Parteien protestieren mit Demonstrationen, Mahnwachen, Klagen und Plakataktionen gegen die zwischen den Standorten Dormagen und Krefeld geplante Kohlenmonoxid-Leitung. Aber der Leverkusener Multi hält weiterlesen

[Biosprit] Energiepflanzen

CBG Redaktion

Nachwachsender Wahnsinn

Die „Biosprit-Lüge“ entwickelt eine katastrophale Dynamik, die die Welt erschüttert. Doch auch der weltweite Widerstand wächst.
Von Werner Paczian (Rettet den Regenwald)

Innocence Dias starb einen grausamen Tod. Seine Mörder stachen sieben Mal auf ihn ein und schnitten … weiterlesen

[Skateboard] Protest-Fahrt

CBG Redaktion

Presse-Erklärung vom 25. Juni 2007

Solidarität mit den Protesten der Skaterjungs!

Solidarität mit den von der Vernichtung von Arbeitsplätzen bedrohten Beschäftigten des BAYER-Konzerns!

Der BAYER-Konzern wird seit Beginn der 90er Jahre umgebaut, um für die Aktionäre Kapitalrenditen von 25 und … weiterlesen

Erkrath

CBG Redaktion

23.06.2007, Rheinische Post

CO-Pipeline: Bürger empört

600 Zuschauer verfolgten in der Erkrather Stadthalle eine Info-Veranstaltung der Stadt zur CO-Pipeline. Vertreter von Bayer und Bezirksregierung wurden ausgebuht. Bürger setzen Hoffnung in Verwaltungsgericht.

Kaum noch freie Sitzplätze in der Erkrather Stadthalle, rund … weiterlesen

[Aspirin] Pharmamarketing

CBG Redaktion

Presse-Information vom 22. Juni 2007
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Marketing für Aspirin und Alka-Seltzer:

„Werbekampagnen verharmlosen Risiken von Pharmazeutika“

Die Leverkusener BAYER AG steht erneut wegen unverantwortlicher Marketingmethoden in der Kritik. In einer aktuellen Kampagne bezeichnet der Konzern das Schmerzmittel Aspirin … weiterlesen

[Brasilien] GenMais Brasilien

CBG Redaktion

19. Juni 2007, Dow Jones

Richter verbietet transgenen Mais von Bayer CropScience

SAO PAULO – Ein brasilianischer Bundesrichter hat einem Zeitungsbericht zufolge die Verwendung von transgenem Mais der Bayer CropScience Ltd, Monheim, verboten. Nur einen Monat zuvor sei das Getreide … weiterlesen

[NRZ] Demonstration Hilden

CBG Redaktion

18. Juni 2007, Neue Ruhr Zeitung

Beeindruckende Demo gegen Pipeline

Mehr als 2000 Teilnehmer skandierten „Wir sind das Volk“ und zeigten ihre Angst vor der Giftgasleitung von Bayer.

HILDEN. Angestaute Emotionen entluden sich. „Wir sind das Volk“ skandierte die Menge … weiterlesen

[RP] Demonstration Hilden

CBG Redaktion

18.06.2007 , Rheinische Post

Hilden: „Wir wollen die Pipeline nicht“

Rund 2000 Menschen beteiligten sich am Samstag an der größten Demo der Stadtgeschichte. Viele zeigten sich erbost, dass kein Vertreter von Bezirksregierung oder Bayer die rund 16 000 Unterschriften entgegen weiterlesen

[Demo] Demonstration Krefeld

CBG Redaktion

18. Juni 2007, Neue Ruhr Zeitung

Kinderärzte ängstigen sich vor Kraftwerk

UMWELT. Rheinhauser Bürgerinitiative unterstützte Demonstranten gegen weitere Emissionen vom Bayer-Gelände. Menschenkette am Dienstag.

Rund 300 Menschen machten am Samstag Vormittag in Uerdingen ihrem Unmut über den geplanten Bau eines … weiterlesen

[Hilden] Kohlenmonoxid Pipeline

CBG Redaktion

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Presse Info vom 16. Juni 2007

Heutige Demonstration gegen CO-Pipeline in Hilden: „Keine Rechtsgrundlage für Enteignungen“

Nach Ansicht der Coordination gegen BAYER-Gefahren existiert kein öffentliches Interesse an dem Bau einer Kohlenmonoxid-Pipeline von Dormagen nach Uerdingen. Hierdurch entfällt weiterlesen

[taz] Kampagne gegen Giftmüllimporte

CBG Redaktion

16. Juni 2007, taz NRW

Kein Schiff wird kommen

NRW und Schleswig-Holstein verbieten den Import von 22.000 Tonnen Hexachlorbenzol aus Australien. VON MORITZ SCHRÖDER

Australien wird seinen Giftmüll nicht los. Die Landesumweltminister in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben gestern die Lieferung … weiterlesen

[WAZ] Westdeutsche Allgemeine

CBG Redaktion

Westdeutsche Allgemeine, 16. Juni 2007

Giftige Stoffe liegen in der Luft

Feinstaub, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid – zahlreiche Sondermüllverbrennungsanlagen in NRW stoßen im mehr gefährliche Abfälle aus. Beim Geschäft mit dem Sondermüll geht es um viel Geld

Essen. Das Verbrennen von Sondermüll … weiterlesen

[HCB] Hexachlorbenzol

CBG Redaktion

Presse-Information vom 15. Juni 2007
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Kampagne gegen HCB-Import erfolgreich!

Coordination gegen BAYER-Gefahren: „Alle Müllimporte gehören auf den Prüfstand“

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren begrüßt die Entscheidung der Umweltminister von Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, die Einfuhr von australischem Sondermüll abzulehnen. … weiterlesen

[WDR] Kampagne gegen Giftmüllimporte

CBG Redaktion

WDRonline, 15. Juni 2007

Landesregierung lehnt Anträge ab

Kein Giftmüll aus Australien

Australischer Sondermüll soll nicht in NRW verbrannt werden. NRW-Umweltminister Eckhart Uhlenberg (CDU) hat die Bezirksregierungen Münster, Düsseldorf und Köln angewiesen, entsprechende Anträge nicht zu genehmigen.

Stopp für den weiterlesen